70620 Ninjago City ist ein Set aus dem Jahr 2017 zum The Lego Ninjago Movie, das 4876 Teile und 19 Minifiguren - Kai und Koko in ihren zivilen Varianten, Lloyd sowohl mit Hoodie als auch in Ninja-Rüstung, Jay in seiner Ninja-Rüstung, einen Schläger der Hai-Armee, die Stadtbewohner Mother Doomsday, Noonan, Sally, Ivy Walker, Konrad, Severin Black, Tommy, Guy und Juno, einen Besucher aus Jamanakai, den Reinigungsroboter Sweep sowie zwei Mannequins - enthält. Das Set hat eine UVP von 299,99€. Bis zum Erscheinen von 71741 Die Gärten von Ninjago City war es das größte und umfangreichste Ninjago-Set überhaupt.
Offizielle Beschreibung[]
Erlebe grenzenlosen Spaß bei deinen Rollenspielen in NINJAGO® City. Die drei Etagen in diesem äußerst detailreichen Modell sind über einen Schiebeaufzug miteinander verbunden. Im Erdgeschoss befinden sich ein traditioneller Fischmarkt, ein Haus, eine Brücke über einen Fluss und ein Fischerboot. Im 1. Obergeschoss gibt es ein modernes Modegeschäft, einen Comicbuchladen, ein Krabbenrestaurant mit „Krabbengrill“-Funktion und einen Geldautomaten. Ganz oben in dieser senkrecht angeordneten Stadt ist die Wohnung von Lloyd Garmadon und Misako untergebracht. Auf dem Dach gibt es dann noch eine Sushibar mit Förderband und einen Funkturm. Dieses Set zu THE LEGO® NINJAGO MOVIE™ enthält außerdem 16 Minifiguren sowie Sweep den Serviceroboter, um spannende Spielaction zu bieten.
- Enthält 16 Minifiguren: Jay, Kai und Lloyd Garmadon (jeweils in der neuen Schuluniform, die im August 2017 herauskommt), den Ninja im grünen Anzug, Misako, einen Dorfbewohner aus Jamanakai, Sally, Ivy Walker, Konrad, Severin Black, Tommy, Guy, Juno, Mutter Doomsday, ein Haimonster Schütze, Wachtmeister Noonan sowie Sweep den Serviceroboter.
- Enthält ein 3-geschossiges Modell (jedes Geschoss lässt sich abheben, um das Spielen zu erleichtern). Die drei Etagen sind über einen Schiebeaufzug miteinander verbunden. Zum Set gehört auch ein traditionelles Fischerboot.
- Im Erdgeschoss gibt es eine Brücke, einen Abfluss, einen Fluss mit durchsichtig-blauen und durchsichtig-grünen Wasserelementen, einen Schiebeaufzug für eine Minifigur, einen traditionellen Fischmarkt mit Fisch- und Krabbenelementen, ein Haus mit Esszimmer und Schlafzimmer mit Schiebetüren und ausklappbaren Sonnenkollektoren, die Servicestation von Sweep, dem Serviceroboter, mit verschiedenen Werkzeugen sowie einen Taxistand mit Telefon.
- Im 1. Obergeschoss befindet sich ein modernes Modegeschäft mit 2 Schaufensterpuppen und verschiedenen NINJAGO® Produktelementen. Dort gibt es außerdem eine Baustelle mit Bonsai-Baum und einen Comicbuchladen mit einem Schild aus LEGO Steinen, einem Kassenschalter und einem Comicbuchständer mit diversen Elementen wie NINJAGO Trainingskarten zum Sammeln. Das ebenfalls dort untergebrachte Krabbenrestaurant verfügt über ein Krabbeneingangsschild aus LEGO Steinen und einen Ofen mit „Krabbengrill“-Funktion. Der Geldautomat kann maximal 13 der in dem Set enthaltenen 15 Geldscheine ausgeben. Außerdem gibt es dort einen Ständer für Filmposter mit 4 austauschbaren Filmposterelementen.
- Leg das rohe Krabbenelement in den Ofen, dreh das Einstellrad und öffne den Ofen, damit ein gebackenes Krabbenelement zum Vorschein kommt.
- Drücke den Griff hinter dem Geldautomaten, um ihn Geldscheine ausgeben zu lassen.
- Auf dem Dach gibt es einen Funkturm und eine moderne Sushibar mit Sushi-Förderband und Gerichten aus LEGO Steinen. Im Dachgeschoss befinden sich ein Badezimmer mit Schiebetür, Skulpturen eines Kugelfisches und eines Tintenfisches (aus LEGO Steinen), die Wohnung von Lloyd Garmadon und Misako mit einem aufklappbaren Fenster, einem Stockbett, einem Küchenbereich und einer Dachkammer für den Ninja im grünen Anzug.
- Dreh das Rad, um das Sushi Förderband zu aktivieren.
- Zur Ausrüstung gehören Jays Morgenstern und die Fischflamme des Haimonster Schützen.
- Stell die Szenen aus THE LEGO® NINJAGO® MOVIE™ als spannende Rollenspiele nach.
- NINJAGO® City ist 63 cm hoch, 31 cm breit und 42 cm tief.
- Das traditionelle Fischerboot ist 4 cm hoch, 10 cm lang und 3 cm breit.
Trivia[]
- Außer den Jay, Lloyd und dem Hai-Schläger sind alle enthaltenen Minifiguren exklusiv, wenn auch Kai und Koko sich nur gerinfügig von ihren Versionen in anderen Sets unterscheiden. Rufus MacAllister (alias Mother Doomsday) ist dabei der einzige Charakter, der direkt aus der Serie entnommen wurde, wo er bereits seit Staffel 2 gelegentlich erscheint. Anstelle des Shirts mit seinem Nickname trägt er hier jedoch einen Pullover mit dem Galidor-Logo.
- Die Minifiguren von Tommy, Noonan und Sally haben keine Verbindung zu den gleichnamigen Seriencharakteren, die namentliche Übereinstimmung ist reiner Zufall. Dasselbe gilt für Ivy Walker, die nicht unbedingt eine Verwandte von Jay sein muss.
- Zu seinem Erscheinungszeitpunkt war dieses Set das größte und umfangreichste der gesamten Ninjago-Reihe, wurde später aber von 71741 Die Gärten von Ninjago City überholt, welches mittlerweile wiederum selbst von 71799 Die Märkte von NINJAGO® City übertroffen wurde. Alle drei Sets verwenden einen etwas anderen Maßstab als die regulären Ninjago-Sets, der eher der Modular Buildings-Serie aus LEGO Creator ähnelt - dementsprechend sind beide Gebäude auch mit denen aus besagter Reihe kompatibel. Ein weiteres Set mit diesem System ist das 2018 erschienene 70657 Ninjago City Hafen. Diese vier Ninjago City-Sets gehen an bestimmten Stellen nahtlos ineinander über und können so zu einer kleinen Skyline kombiniert werden.
- Es ist bis heute das neuntgrößte LEGO-Set aller Zeiten (gemessen an der Steinezahl).
- Die ersten Seiten der Bauanleitung geben ausführliche Information über die Minifiguren, das Set und seine Inspiration im Film, inklusive detaillierten Beschreibungen und Interviews mit Regisseur und Designern. Außerdem befindet sich dort das Ninjargon-Alphabet, mit der die im Set verteilten Botschaften entziffert werden können.
- Wie die Stadt im Film zieht auch das Modell Inspiration aus zahlreichen verschiedenen Quellen: Neben der Serie selbst ließen die Designer sich auch von realen Baustilen und Strukturen in Metropolen wie London, Tokio, Singapur oder Sidney, diversen Cyberpunk-Künstlern und den MOCs bekannter Ninjago-Fans beeinflussen.
- Das Set hat weder im Film noch in der Serie ein direktes Pendant. Das Gebäude, in dem sich in Staffel 8 Dareths Wohnung befindet, sieht ihm entfernt ähnlich, was aber auch Zufall sein könnte.
Bauliche Details, Easter Eggs und Übersetzungen[]
Ebene 1[]
In der Bauanleitung als "Die alte Welt" bezeichnet, dementsprechend finden sich hier am Seeufer überwiegend einfache und rustikale Gebäude. Ein von einer Brücke überspannter Kanal trennt den rechten Gebäudeblock vom linken, er ist gerade breit genug, dass das kleine Angelboot ihn durchqueren kann.
- Ganz links neben der Brücke ist an der Wand hängt ein Schild mit einer cartoonartigen Krabbe und der Aufschrift "Sushi". Der Pfeil daneben zeigt nach rechts, wo sich der Fischladen befindet. Darüber hängt ein gelb-grünes Neonschild mit der Aufschrift "Play Well" (Spiel gut), dem damaligen Slogan von LEGO.
- Auf den beiden Brückenpfeilern ist das Wort "Dity" (vermutl. vom englischen "Duty" - Pflicht) eingemeißelt.
- Rechts der Brücke steht ein traditionelles asiatisches Gebäude, mit einfacher, doch detailliert ausgearbeiteter hölzerner Fassade. An der rechten Wand ist ein gelbes Schild angebracht, dass zum Besuch von Steinstadt, einer anderen Stadt aus dem LCU und dem Haupthandlungsort von The LEGO Movie, einlädt. Daneben hängt ein kleines Poster mit dem Zeichen der LEGO-Themenreihe Galaxy Squad und den zugehörigen Initalen GS. An der Hinterfassade des Gebäudes wirbt ein oranges Schild für die hier erhältlichen Stadtkarten, außerdem gibt es ein öffentliches Münztelefon.
- Neben einer etwa 3 Noppen breiten Gasse steht direkt das nächste Gebäude, das mit seinen strahlend weißen Betonwänden einen starken Kontrast zu seinem Nachbarn bildet. Auch hier befindet sich der eigentliche Zugang an der Rückseite des Sets, die von vorne sichtbare Hinterwand ist durch ein Graffiti einer geschminkten Edelfrau mit der Aufschrift "Chi" jedoch ebenfalls sehr ansprechend. An der Säule vor dem Gebäude hängt ein weiteres Neonbanner mit der Aufschrift "Hitech".
- Im Untergeschoss des weißen Gebäudes bewahren die Fischer, die hier in den tieferen Regionen leben, ihre Ausrüstung wie Eimer und Angelruten sowie benutze Kleidung auf. Der Boden besteht daher aus einem Gitterrost. damit das Wasser schnell abfließen kann. Das Obergeschoss ist als gemütliches kleines Apartment eingerichtet, es gibt eine Kommode, ein Bett und ein kleines Schränkchen auf dem ein alter Kastenfernseher steht, der Guten Morgen, Ninjago!, die aus dem Film bekannte Nachrichtensendung, zeigt.
- Das hölzerne Gebäude besitzt, wie bereits gesagt, einen kleinen Stand zum Direktverkauf (dessen Blende aus schwarzen Brechstangen besteht), ansonsten hat die untere Ebene keine Einrichtung. Die obere Etage hingegen ist nach vorne und hinten geöffnet und besitzt in der Raummitte einen niedrigen Tisch mit anliegender Sitzmatte, auf dem ein Teeservice gedeckt ist. An der rechten Wand hängt eine kaligrafische Zeichnung eines realen Tigers, die von einem gewissen "Gorge" signiert ist. An der linken Wand ist eine Schiebetür, die über einen Steg ins andere Gebäude führt.
Ebene 2[]
Das moderne Ninjago, mit vielen verschieden Shops und Restaurants entlang eines Metallsteges; In der Anleitung schlicht als "Die Straße" bezeichnet.
- Am Pfeiler ganz rechts verweist ein gelbes Schild mit der ninjagonischen Aufschrift "Film" auf eine nebenstehende Lücke, wo eines von drei im Set enthaltene Postern eingesetzt werden kann. Zur Auswahl stehen eine Nachbildung des Schatten des Ronin-Posters (mit ninjagonisch übersetztem Titel), ein Poster für die alte LEGO-Themenwelt Galidor, ein Poster für den fiktiven Monsterfilm "Return of the Brickseperator ("Die Rücker des Steinetrenners") und eine Autowerbung. Die jeweils nicht benötigten Poster können in einem verborgenen Zwischenraum in der Wand verstaut werden.
- In der Mitte des Gebäudes erstreckt sich um die ganze Ecke ein Krabbenrestaurant, dass durch seine dunkelroten Säulen vor der Ziegelsteinfassade sehr edel wirkt. Über dem Eingang befindet sich eine Krabbenstatue, deren Beine bewegt werden können. Im Inneren gibt es zwar Sitzgelegenheiten, der Großteil des Raumes wird aber von der Küche eingenommen. Links befindet sich Vorratsschränkchen mit einer normalen und einer goldenen Banane, darüber hängen die Kochutensilien: Eine goldene Bratpfanne, zwei Hämmer und eine Kreissäge. Rechts davon befindet sich der breite Herd, bei dem durch einen versteckten Mechanismus der Kochvorgang simuliert wird (anstelle der "rohen" Krabbe erscheint eine "geröstete").
- Über dem Restaurant befindet sich Junos Boutique, in strahlendem blau und weiß gehalten. In den Schaufenstern stehen zwei hölzerne Mannequins mit zeremoniellen weißen Wu Cru-Roben, die beliebig mit den im Geschäft verfügbaren Accessoires wie bunten Zylindern, Schals und Helmen ausstaffiert werden können. Außerdem gibt es ein Skateboard, eine kleine Auswahl an Handys und Schuhkartons und einen goldenen Frosch. Der Hinterausgang des Ladens führt zu dem Aufzug an der Rückseite des Pfeilers ganz links, der alle drei Stockwerke verbindet, es gibt aber auch eine kleine Leiter nach oben.
- Ganz links befindet sich dann eine verkleinerte Version von Rufus MacAllisters Comicladen Doomsday Comix. Das Ladenschild ist, abweichend zur Serie, schlicht mit "Comics" beschrieben, das Innere deckt sich weitestgehend mit dem Serienkanon, wenn auch in stark verkleinertem Maßstab. Im Schaufenster wird für einen gerade stattfindenden Sale geworben. An einer Wand hängt das "GLAUBE!"-Katzenposter aus The LEGO Movie, auf einem hohen Regal stehen der Klingenpokal und die Illumi-Schwerter. Im Regal neben dem Tresen stehen monochrome Mikrofiguren in den Farben des Ninjateams, die wohl Actionfiguren darstellen sollen. Außerdem im Laden erhältlich sind vereinfachte Versionen der Spinner-Karten Lloyd Garmadon, Head Spin und Panic Stations, Comics mit Laval aus Chima, Einhorn-Kitty aus The LEGO Movie, Johnny Thunder aus LEGO Adventurers und Sparks aus LEGO Rock Raiders (mit türkisem Cover in Ahnlehnung an die in diesem Thema erstmals erschienen türkisen Teile) sowie Ausgabe 239 der aus der Serie bekannten Comic-Reihe "Starfarer".
- Über dem Comicladen befindet sich ein leerer, von Baugerüsten umgebener Hohlraum, von dem aus Leitungen in die beiden Stockwerke darunter führen. Nach vorne hin wächst ein kleiner Kirschblütenbaum daraus.
- Zwischen Restaurant und Comicladen befindet sich ein Geldautomat, der auf ninjagonisch mit "Cash" beschriftet ist. Durch einen weiteren versteckten Mechanismus kann er tatsächlich bis zu 11 Banknoten ausspucken.
- Am Geländer des Metallsteges sind kleine Plakate verteilt. Diese werben für den Comicladen, Borg Industries und JB Records, die alten LEGO-Themenwelten LEGO Island Xtreme Stunts, LEGO Bionicle, das Team Rocket Racers aus LEGO Racers sowie die bisher unbekannten Firmen/Produkte All City, Dragon Power und Trilobyte.
Ebene 3[]
Das Gebäude ist eines der höheren der Stadt und ragt über das normale Dachlevel - selbst hier, auf der Ebene "Die Dächer" gibt es noch ein Apartment.
- Den Großteil dieser Ebene nimmt eine breite Open Air-Dachterasse mit orange gepolsterten Stühlen und farblich passenden Tischen ein. Ganz rechts gibt es eine kleine Sushi-Bar, die tatsächlich rotieren kann.
- Über einen kleinen Steg kann von ihr aus auch das aus dem Film bekannte Apartment von Lloyd und Koko erreicht werden, das hier jedoch stark verkleinert aus nur einem Raum besteht. Neben einer Küchenzeile mit verschiedenen Schränken, Mikrowelle und Fernseher, auf dem ebenfalls Guten Morgen, Ninjago! läuft, befindet sich hier ein Regal mit Lloyds Grüner Ninja-Sammelobjekten und Kokos Büchern und ein Doppelbett. Über dem unteren Bett hängt ein Gruppenfoto von Koko, Garmadon und Wu in jungen Jahren, über dem oberen ein Plakat für den bekannten Martial Arts-Klassiker Enter The Dragon (An der Seite von Bruce Lee, der als Minifigur auf dem Poster abgebildet ist, hatte Wus Film-Sprecher Jackie Chan dort seine erste größere Rolle). An der Decke befindet sich ein kleines Fach, in dem Lloyds Ninja-Anzug versteckt werden kann, wenn er ihn gerade nicht benötigt
- In der Mitte der Dachterasse ragt ein dekorativer Fernsehturm mit verschiedenen Antennen darauf und rundherum empor. Unterhalb der dekorativen runden Öffnung befindet sich eine Schiebetür, die Zugang zu einem öffentlichen Waschraum bietet. Wenn der gesamte Turm entfernt wird, kommt darunter ein verborgenes Fach zum Vorschein, in dem sich aus unbekanntem Grund eine Kochmütze und ein falscher Schnurrbart befinden.
Galerie[]
Offizielle Bilder[]