70657 Ninjago City Hafen ist ein Set aus dem Jahr 2018 zum The Lego Ninjago Movie und kostet UVP 229,99 €. Außerdem enthält es 3553 Teile, die Minifiguren Lloyd, Garmadon, Herrn Kugelfisch, Betsy und ihr Baby, Chan Kong-Sang, Runje, Runde, Runme, Dareth, Lil’ Nelson, Mystake und Chen und natürlich den Ninjago City Hafen.
Offizielle Beschreibung[]
Entdecke den NINJAGO® City Hafen mit Hafen, Kran, Lebensmittelladen mit Kippfunktion für die Lebensmittelauslage, Haus, Dojo, Werkstatt, Teestube, Spielhalle, funktionstüchtigem Getränkeautomaten und 13 Minifiguren.
- Enthält 13 LEGO® NINJAGO® Minifiguren: Lloyd (in lässigem Outfit), Garmadon, Herrn Kugelfisch, Runje, Chan Kong-Sang, Runme, Runde, Dareth, Lil’ Nelson, Mystake, Chad und Betsy (mit Babyfigur).
- Der modulare Aufbau erleichtert das Spielen mit dem Hafen, der Alten Welt (Erdgeschoss und Obergeschoss) und der Straße.
- Im Hafen gibt es eine aus Steinen gebaute Wasserfläche, ein Bootshaus mit einem Boot für eine Minifigur mit aufklappbarem Dach, Ruder und Geheimfach für 2 NINJAGO® Sammelkarten, einen Anleger mit funktionstüchtigem Kran, herausnehmbare Fässer, die verschiedene Elemente enthalten, sowie eine aufklappbare Höhle.
- Die Alte Welt (im Erdgeschoss) beherbergt einen Lebensmittelladen mit kippbarer Lebensmittelauslage und rotierendem Drehspieß, eine Gasse sowie eine Bildhauerwerkstatt mit baubarer Statue und weiteren Bildhauerelementen.
- Die Alte Welt (im Obergeschoss) enthält das Haus von Mystake und dem Entdecker Runge sowie das Dojo von Dareth.
- In dem Haus gibt es ein Kartenzimmer mit verschiedenen Zubehörelementen, zum Beispiel einen Globus, einen Sextanten und ein Buch, das eine Atlantis-Sammelkarte enthält. Des Weiteren befinden sich in dem Haus Schiebetüren, eine Kombination aus Küche und Schlafzimmer mit baubarem Ofen, Spüle, Kojen (wobei sich die obere Koje abnehmen lässt) und unter anderem ein Fernseher. Auf dem Dach können 2 Minifiguren befestigt werden.
- Im Dojo gibt es 4 Katanas, 4 Wurfsterne und einen Ausrüstungsständer. Ein Turnierheft von Sensei Chen, 3 Trophäen und eine Außenwand mit Schriftrolle sind ebenfalls enthalten.
- Auf der Straße befinden sich die Teestube von Mystake und dem Entdecker Runge, eine Spielhalle mit Werbetafeln und ein Zeitungskiosk mit 3 NINJAGO® Nachrichtenelementen.
- In der Teestube gibt es eine Bedientheke, eine aufklappbare Eingangstür, eine Waage, eine Teekanne, eine Tasse und 2 NINJAGO® Nachrichtenelemente
- Die Spielhalle enthält 2 baubare Spielautomaten, einen baubaren Süßigkeitenautomaten, austauschbare Werbetafeln, einen funktionierenden Getränkeautomaten und 3 Limodosen. Auf dem Dach ist außerdem ein baubarer rosafarbener Schweineballon befestigt
- Die Ausrüstung umfasst das Schwert des Grünen Ninjas Lloyd, Garmadons 4 Katanas sowie die Kettensäge von Herrn Kugelfisch.
- Als Zubehör sind Coles Handy, Runjes Angel, der Geldschein von Chan Kong-Sang, Hammer und Meißel von Runme, der Armgips von Lil' Nelson und die Babyflasche von Chad und Betsy enthalten.
- Lässt sich mit dem Set „NINJAGO® City“ (70620) kombinieren, um unzählige Ninja-Abenteuer zu erleben.
- Dieses coole Kinderspielzeug ist 37 cm hoch, 38 cm breit und 25 cm tief.
Trivia[]
- Abgesehen von Lloyd und Garmadon sind alle enthaltenen Minifiguren exklusiv. Dareth und Lil' Nelson wurden dabei direkt aus der Serie entnommen, sie erscheinen im Film nie.
- Mistaké hat zwar ein gleichnamiges Serienpendant, unterscheidet sich optisch aber deutlich von diesem. Es ist nicht bekannt, ob die Ähnlichkeit Zufall oder sie die Film-Adaption des Seriencharakters ist.
- Cole trägt ein exklusives Outfit, mit dem er weder im Film noch in den anderen Sets erscheint.
- Das Set ist eine direkte Fortsetzung zur im Vorjahr erschienen 70620 Ninjago City und kann mit dieser kombiniert werden, bestimmte Elemente (wie der Metallsteg in Ebene 2) gehen nahtlos ineinander über. 2021 erschien zum 10. Jubiläum der Serie ein drittes Set für diese Reihe, 71741 Die Gärten von Ninjago City, 2023 folgte weiterhin 71799 Die Märkte von NINJAGO® City. Die Idee der Gebäude an sich und ihr Maßstab sind den Modular Buildings aus LEGO Creator nachempfunden, auch mit diesen lassen sie sich daher problemlos kombinieren.
- Dies ist das einzige der vier Modular-Sets, in dem die Alte Welt den Großteil einnimmt, während Die Dächer gar nicht enthalten sind.
- War es das erste dieser Sets, in dessen Bauanleitung (abgesehen vom Schlüssel zu Ninjargon) keinerlei redaktionelle Inhalte enthalten sind. In 71799 fehlen diese, abgesehen von einer Seite mit Konzept-Zeichnungen, ebenfalls.
- Sechs Jahre nach ihrem ersten Erscheinen in der Serie tauchen hier Dareths Dojo und Mystakes Teeladen erstmals in einem Set auf. Sie sind jedoch beide stark verkleinert und ähneln den Serienversionen nur bedingt.
- Das Set hat kein direktes Gegenstück im Film, sondern zieht allgemein Inspiration aus den verschiedenen Wasserstraßen, die dort immer wieder zu sehen sind.
Bauliche Details, Easter Eggs und Übersetzungen[]
Ebene 1[]
Die einfache und rustikale "Alte Welt", über der später das moderne Ninjago gebaut wurde, nimmt den Großteil dieses Sets ein. Die unterste Ebene stellt den eigentlichen, namensgebenden Hafen dar.
- Ganz vorne befindet sich ein breiter Steg mit Holzgeländer auf einer Seite. Links stehen eine kleine Steinlaterne und eine kleine Version des aus dem Film bekannten "Willkommen in Ninjago"-Schilds, rechts befindet sich ein Kran mit funktionierender Winde, der vier Fässer an Land hievt. In diesen Fässern befinden sich ein Totenschädel, eine goldene Getränkedose, drei Juwelen und vier Kekse. Die gerade nicht benötigten Fässer können unter der Treppe auf die Straßenebene verstaut werden.
- Hinter dem Stauraum ist in einem einfachen weißen Fachwerkgebäude mit grauem Fundament eine Bildhauerei, die laut den Inschriften der Marmorsäulen am Eingang den Namen J.STONE trägt. Im Inneren befinden sich die begonnene Statue eines Skeletts, verschiedene kleine Werke wie Hühner oder Miniaturen, sowie eine LEGO-Version des Vitruvianischen Menschen.
- Am Ufer hinter dem Steg befinden sich verschiedene kleine Marktstände. Links bietet ein mit "BOOD SHOP" (vermutl. von engl. Food Shop: Lebensmittelladen) überschriebener Stand Bananen, Kirschen und Äpfel an, rechts daneben hängt in einem offenen Raum ein gigantischer gebratener Tierleib, der nach Belieben rotiert werden kann. Laut einem Werbeschild handelt es sich dabei um Grundal-Fleisch. Der Obststand besitzt eine versteckte Funktion, mit der die Kisten (etwa im Zuge einer Verfolgungsjagd) nach vorne umgestoßen werden können. Auf einer Säule ganz rechts weist ein Pfeil für frische Meeresfrüchte nach rechts außerhalb des Sets, vermutlich in Bezug auf den kleinen Fischerladen in 70620 Ninjago City.
- In der engen Gasse zwischen den Ständen und der Treppe hängt ein kleines gelbes Banner, auf dem das ninjagonische Kürzel sowie das Logo der Alien Defense Unit (ADU) aus LEGOs alter Themenwelt Alien Conquest abgebildet sind.
- Ganz links hat sich unter dem Straßenzug eine natürliche Höhle gebildet, in der einer der Fischer sein Boot unterstellt. Dieses besitzt einen kleinen Stauraum, in dem Nachbildungen der Spinner-Charakterkarten von Garmadon und Zane versteckt sind.
Ebene 2[]
Diese Ebene, die ebenfalls zur Alten Welt zählt, baut direkt auf der ersten auf. Hier sind größtenteils Wohnungen und Arbeitsräume.
- Die Treppe über den Fässern führt zu einer verkleinerten Nachbildung von Dareths Mojo-Dojo aus der Serie. Im Inneren befinden sich eine Tafel mit verschiedenen Kampfbewegungen und eine breite Auswahl an Waffen, sowie die aus der Serie bekannte Trophäenwand. Dort stehen außer den Pokalen noch eine eiserne Faust, Chens Einladung aus Staffel 4 und zwei Fotos: Eines von Dareth mit dem Schattenhelm (aus Staffel 2) und eines, wo er einen unbekannten anderen Sensei trifft, der etwas Bruce Lee in späten Jahren ähnelt. Am Treppengeländer davor hängen kleine Plakate mit Werbung für die Nachrichtensendung Guten Morgen, Ninjago! und das Unternehmen Kimsee Tours.
- Über den Ständen mit Obst und Grundal-Fleisch befindet sich ein kleines Apartment für die Händler, das durch eine einfache Steintreppe erreicht werden kann. Die Einrichtung ist ziemlich einfach: Es gibt eine kleine Küchenzeile mit Spüle, Herd und Schränkchen, die von Laternen beleuchtet wird und auf der ein schwarzweiß-Fernseher steht, der Guten Morgen, Ninjago! zeigt. Daneben steht ein grün bezogenes Stockbett, für das es außerdem unter dem Dach noch einen kleines Nachttisch mit Radiowecker gibt.
- Über der Höhle mit dem Boot ist das Kartenzimmer von Entdecker Runde. An den Wänden hängen eine Karte des Küstengebietes rund um Ninjago City, eine vollständige Karte der Insel und eine Karte von Mata Nui, dem Handlungsort der BIONICLE-Reihe (was möglicherweise bedeutet, dass beide Serien sich im selben Universum abspielen). An der gegenüberliegenden Wand hängt ein gerahmtes Bild des Flugseglers. Die Inneneinrichtung besteht aus einem Tisch mit Sextant, einem Globus (der die reale Welt darstellt) und einer Buchstütze. Im Inneren des Buches ist eine weitere Sammelkarte verborgen, die den Tintenfischmann aus LEGO Atlantis darstellt.
Ebene 3[]
Das moderne Ninjago mit Geschäften und bunten Fassaden stellt in diesem Set nur einen sehr kleinen Teil dar, einer davon kann sogar nur direkt erreicht werden, wenn das Set mit 70620 kombiniert wird.
- Über Dareths Dojo befindet sich die Arcade der Stadt. Im Inneren gibt es einen Kaugummi-Automaten, eine kleine Theke und zwei Spielautomaten - einer mit dem realen Videospiel Schatten des Ronin, der andere mit dem alten Onlinespiel Junkbot. An den Wängen hängen Poster für die aus der Serie bekannte Reihe Starfarer (mit Fritz Donnagan) und die Mask of Ultimate Power, eine weitere BIONICLE-Anspielung.
- An der rechten Wand befindet sich ein Rahmen, in dem verschiedene transparente Banner, um einen wechselnden Bildschirm darzustellen. Die nicht benötigten Banner können in einem versteckten Hohlraum über dem Eingang zum Dojo aufbewahrt werden. Zur Auswahl gibt es zwei Schlagzeilen der Sendung Ninjago Tonight ("Who are the Ninja? - We talk to the Expert"/"Wer sind die Ninja? - Wir sprechen mit einem Experten" und "Garmadon attacks City ... again"/"Garmadon greift die Stadt an ... mal wieder"), Werbung für den Film "Agents be Ultra" (in Anlehnung an die Ultra Agents-Themenwelt, aus der Tox und Paleman stammen), die Thunder Adventure Tours (mit Johnny Thunder aus der Adventurers-Reihe) und das Sushi-Restaurant auf dem Dach von 70620.
- Neben dem Eingang zur Arcade gibt es einen Getränkeautomat, der tatsächlich funktioniert: Wenn der Geldschein weit genug hineingedrückt wurde, rollt eine Getränkedose heraus.
- Auf der anderen Seite, über dem Kartenraum, ist ein kleines Gebäude mit Mistakés Teeladen. Der Haupteingang, wo mehrere Zeitungen mit der Schlagzeile "Ninjas identity still mystery"/"Idendität der Ninja noch immer ein Mysterium" ausliegen, kann nur über einen kleinen Metallsteg erreicht werden, zu dem es in diesem Set keinen direkten Zugang gibt. Am Geländer hängen wieder zwei kleine Plakate, diesmal für Nudeln und Jogs. Das Innere des Geschäfts ist seriengetreu eingerichtet: Es gibt die Theke mit Kasse und Waage darauf, dahinter die große Wand mit den vielen Schubladen voller Teesorten und offenen Fächern voll hoher Gläser. An der gegenüberliegenden Wand hängen kalligrafische Zeichnungen eines Drachen und eines Oni (in Anspielung auf die Rückblende in Staffel 8), die von einen gewissen Gorge signiert sind. Hinter einer Schiebetür führt der Hinterausgang zu einer Leiter hinunter zu den Docks.