71741 Die Gärten von Ninjago City (Eigenschreibweise: Die Gärten von NINJAGO® City) ist ein 2021 erschienenes Set, das 5685 Teile und 20 Minifiguren – den exklusiven goldenen Wu, ein Redesign des jungen Lloyd als Grüner Ninja, Kai und Zane in ihren Vermächtnis-Varianten, Cole, Jay und Nya in ihren urbanen Versionen aus dem Movie, Redesigns von Misako und Ronin, den Mechaniker, Kevin Kiesel, die Stadtbewohner Cece, Christina, Eileen, Hai, Kaito, Mei und Tito, den Roboter Scoop und Wus Hund – enthält. Das Set erschien anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Serie im Rahmen der Legacy-Reihe und hat eine UVP von 299,99€. Es war das größte und umfangreichste Ninjago-Set, bis es 2023 von 71799 Die Märkte von NINJAGO® City abgelöst wurde.
Offizielle Beschreibung[]
Das Set „Die Gärten von NINJAGO® City“ (71741) zum Spielen und Ausstellen ruft denkwürdige Szenen mit deinen Lieblingsninja in Erinnerung. Feiere das 10-jährige Jubiläum der NINJAGO Themenwelt, indem du die anspruchsvolle Bauaufgabe meisterst.
Ein Ninja-Spielzeug für kreative Stunden
Auf jeder der 3 detailreichen Ebenen gibt es etwas, das NINJAGO® Fans den Atem verschlägt. Neben einer Eisdiele enthält das Haus auch Chens Nudelhaus, einen Kontrollraum und ein Museum, das reichhaltige Ninja-Geschichte würdigt. 19 Minifiguren, darunter auch alle Ninja und einige ihrer Verbündeten, ermöglichen ein optimales Bau- und Spielerlebnis.
Ultimatives Bauset für alle NINJAGO® Fans.
Das beeindruckende Modell begeistert NINJAGO Fans jeden Alters. Ältere Baumeister werden den Turm gerne als Blickfang ausstellen. Jüngere Fans werden die unzähligen Spielmöglichkeiten genießen. 5.685 Teile lassen Kinder und Eltern bei diesem Gemeinschaftsprojekt zusammenwachsen.
- Das Modell „Die Gärten von NINJAGO® City“ (71741) ist ein dreigeschossiges Ninja-Haus zum Bauen und Spielen – und ein spektakulärer Blickfang zur Feier des 10-jährigen Jubiläums der NINJAGO Welt.
- Das Spielset beinhaltet 19 Minifiguren für spannende Rollenspiele, unter anderem den jungen Lloyd, Kai, Zane, den Urbanen Cole, den Urbanen Jay, die Urbane Nya, Wu Legacy, Misako, Ronin, Hai, Cece, Mei und Tito.
- In dem Modell befinden sich unter anderem eine Eisdiele, Chens Nudelhaus, ein Ninja-Kontrollraum und ein Museum. Alle diese Räume enthalten Zubehör und Details aus der reichhaltigen Geschichte der Ninja.
- Jede der drei Etagen des Modells lässt sich mühelos abheben, um leichter spielen zu können. Hinten befindet sich eine Leiter, die sich nach oben oder unten ziehen lässt.
- Dieses 5.685-teilige Ninja-Spielset ist ein tolles Geburtstagsgeschenk für NINJAGO® oder LEGO® Fans. Als witziges gemeinsames Bauprojekt kann dieses Modell die Bindung der Eltern zu ihrem Kind festigen.
- Das Ninja-Haus ist 73 cm hoch, 44 cm lang und 33 cm bereit. Mit dieser stattlichen Größe beeindruckt es auch als ausgestelltes Modell.
- Zur Feier des 10-jährigen Jubiläums der LEGO® NINJAGO® Modelle ist auch Wu Legacy als goldene Minifigur enthalten.
- Die LEGO® NINJAGO® Themenwelt umfasst fantastische Modelle zum Spielen und Ausstellen, darunter auch Mechs, Drachen, Autos und Boote.
- LEGO® Steine werden seit mehr als 60 Jahren aus Materialien höchster Güte gefertigt, damit sie sich jedes Mal wieder leicht lösen lassen, ohne Ninja-Fähigkeiten zu benötigen!
- LEGO® Steine entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards der Welt, damit Kinder mit jedem LEGO Spielset sicher spielen können. [1]
Trivia[]
- Alle enthaltenen Minifiguren abgesehen von Kai, Zane, Kevin Kiesel und dem Hund sind exklusiv nur in diesem Set enthalten. Einige, wie etwa Nya und Ronin, unterscheiden sich dabei jedoch nur geringfügig von ihren vorherigen Varianten.
- Der Mechaniker erscheint zum ersten Mal überhaupt als Minifigur - über 5 Jahre nach seinem ersten Auftritt in der Serie.
- Das Set enthält zudem drei weitere Minifiguren, die in keiner der offiziellen Beschreibungen mitgezählt werden: Zanes Titanstatue, das Maskottchen von Chens Nudelrestaurant und Jays Vermächtnis-Anzug.
- Dies war das größte und umfangreichste Ninjago-Set, bis 2023 71799 Die Märkte von NINJAGO® City, mit noch einmal rund 500 Teilen mehr, erschien.
- Das Set kann mit 70620 Ninjago City und 70657 Ninjago City Hafen verbunden werden, um eine kleine Skyline zu bilden, und ist auch mit seinem Nachfolger 71799 Die Märkte von NINJAGO® City verknüpfbar. Die Sets sind dabei modular, das heißt, es kann auch eines von ihnen ausgelassen werden.
- Zum sechsten (oder vierten, wenn die unkanonischen Movie-Sets nicht gezählt werden) Mal sind alle sechs Ninja gemeinsam in einem Set enthalten. Zuvor war dies in 70751 Tempel des Airjitzu, 70617 Ultimativ ultimatives Tempel-Versteck, 70618 Ninja-Flugsegler, 70670 Kloster des Spinjitzu und 71705 Ninja-Flugsegler der Fall. Hier tragen sie jedoch zum ersten Mal nicht alle irgendeine Art von Kampfanzug.
- Das Set wurde am 14.01.2021 (dem Tag, an dem die erste Folge im englischen Original erstausgestrahlt wurde) exklusiv für Teilnehmer des VIP-Programms im LEGO-Online-Shop und in den Flagship-Stores veröffentlicht. Der eigentliche Verkauf begann am 01.02.
- Neben dem eigentlichen Inhalt ist in den Sets noch ein großformatiger Druck des TV Spezial-Posters von Fan-Künstler Joshua Deck enthalten. In der Jubiläums-Diskussion auf YouTube[2] erwähnte Tommy Andreasen, dass Deck an der Gestaltung des Sets beteiligt war und seine Werke eventuell bald auch in der Serie erscheinen würden.
Bauliche Details und Easter Eggs[]
Erdgeschoss[]
- Die kleine Suppenküche kann entfernt werden, darunter befindet sich eine kleine Röhre, die wohl zur Kanalisation der Stadt gehört.
- Ronins Pfandhaus ist seriengetreu eingerichtet, so befinden sich darin seine Waage, der Klingenpokal, ein Dreizack aus LEGO Atlantis (eventuell eine Vorausdeutung auf Merlopia) und eine Karte der Dunklen Insel[3]. Das Ornament über dem Zugang zum See ähnelt zudem dem Drachendolch. Im Bücherregal befinden sich Nachbildungen der Spinner-Charakterkarten von Wyplash und Spitta. In dem geheimen Lager darunter sind mehrere Jadeklingen und ein Oscar versteckt.
- Auf der kleinen Insel neben dem eigentlichen Gebäude befindet sich Zanes Titan-Statue aus Staffel 3, wie in der Serie umgeben von einigen hohen Felsen.
Erster Stock[]
- Auf der Bettdecke in Christinas Zimmer sind stilisierte Versionen von Kai und Cole abgebildet. Auf dem Bord über dem Fenster stehen Mini-Nachbildungen der Sets 71747 Das Dorf der Wächter und 71748 Duell der Katamarane, die beiden türkisen Teile auf dem Tisch sollen vermutlich 71746 Dschungeldrache darstellen. Das kleine rote Spielzeugauto könnte außerdem dem X-1 Ninja Supercar nachempfunden sein. während der weiße Schrägstein im Regal eventuell eine Anspielung auf 70616 Zanes Eis-Raupe ist und an der Decke 70668 Jays Donner-Jet hängt.
- Der Eisladen trägt den ninjagonischen Namen "Ice Planet", eine Anspielung auf die gleichnamige klassische LEGO Space-Themenwelt. Passend dazu trägt der Pinguin auf dem Poster neben der Tür (der auf ninjagonisch "Yummy!" ruft) einen Astronautenhelm. In der Nähe der Hintertür hat jemand seine Eistüte fallen lassen, das Schild neben dem Eingang weist auf ninjagonisch auf die Treppe zum Museum hin.
- Gegenüber befindet sich eine Filiale von Chens Nudelrestaurant, komplett mit Maskottchen-Minifigur über dem Eingang, die allerdings sehr viel kleiner als in der Serie ist. Sie findet sich auch auf dem Poster neben der Tür wieder, die auf ninjagonisch mit "Best in the Coty" (richtig: Best in the City - Das Beste der Stadt) wirbt. Ein weiteres Plakat bewirbt das neue Gericht "Farmo". An der Wand im Inneren hängt ein kleines Banner mit Bildern und Symbolen der Anacondrai. Angeboten werden laut Speisekarte aber keine der bekannten Gerichte aus der Serie, sondern Sushi, Shrimps und Ramen.
- Auf den kleinen Postern entlang des Geländers befinden sich das Zeichen von Prime Empire, das Zeichen der Zeitzwillinge, englische Werbung für Spielzeug, der ninjagonische Schriftzug Bolobo (umgeben von Blüten und Ranken) und ninjagonische Werbung für das städtische Aquarium und den aus Set 70620 bekannten Crab Shop sowie die LEGO-Eigenthemen Rock Raiders (auf türkisem Grund, da in diesem Thema erstmals türkise Teile verwendet wurden), Znap und Model Team. Die beiden übrigen ninjagonischen Banner werben für die fiktiven Firmen/Produkte Aos Renovation und Ma Fashion.
Zweiter Stock[]
- Das Ninja-Museum besitzt nur einen Eingang/Ausgang, der auf ninjagonisch mit "Enter" beschriftet ist. Auf einem Regal gegenüber der Kasse befindet sich eine Miniatur des Tempels des Airjitzu (der somit zum ersten Mal seit 2017 in irgendeiner Form erwähnt oder dargestellt wird), direkt hinter der Theke ist der Weltenkristall ausgestellt. Neben der Kasse hängen zwei Porträts, eines davon scheint Helena Skvalling aus der Pharaoh's-Quest-Reihe (die im selben Jahr wie Ninjago debütierte) abzubilden. Im Durchgang zum ersten Raum hängen eine Karte von Ninjago und ein kalligrafisches Bild des Großen Schlangenmeisters. Im folgenden Raum hängen die aus der Serie bekannten Porträts von Sensei Yang und Ray und Maya, in einer Vitrine liegt das Schwert des Feuers. An der gegenüberliegenden Wand hängt ein Gemälde des Kampfes des Fusionsdrachen gegen die Schlangen-Samurai, an der selben Stelle der Außenwand hängt dort ein Poster für den Mega-Monster-Vergnügungspark. Zwischen den beiden Bildern ist ein Loch in der Wand, das in der Story des Sets von Cece und dem Mechaniker zum Diebstahl des Kristalls genutzt wird. Daneben ist ein redesignter Schlangenstab (ohne Gegengiftkapsel) ausgestellt. An der Decke hängt ein Skelett, vermutlich ein Modell des Gigant-Drachen.
- Im grünen Apartment läuft im Fernsehen eine Reportage mit Tina Tratsch, auf der Staffelei steht ein Gemälde des Set-Gebäudes. Im Dachstuhl der kleinen Hütte darüber sind ein orangener Helm und ein paar Rollschuhe versteckt, die Ausrüstung, die Chamille (die einzige noch nicht als Minifigur erschienene aktuelle Elementarmeisterin) in Ninja auf Rollen nutzte. Sowohl Tratsch als auch Chamille erschienen in 71799 Die Märkte von NINJAGO® City, dem "Nachfolger" dieses Sets, erstmals als Minifiguren.
- Unter dem Boden des Gebäudes befindet sich ein kleiner Tresor, in dem ein einzelner türkiser 1x1-Schrägstein verwahrt wird. Hierbei handelt es sich um ein Easter Egg von Set-Designer Markus Rollbühler selbst, der diese Steine, in Fankreisen auch bekannt als "Käseecken", besonders oft und gern verwendet, sodass er den Spitznamen "Master of Cheese" erhielt.[4]
Ninja-Turm[]
- Auf dem Fernseher läuft die verbesserte Version von Prime Empire, wo der Avatar gerade in Terra Technica gegen ein Rot-Visier kämpft. Unter dem Tisch ist die aus der Serie bekannte Spielekonsole der Ninja zu erkennen. An der Wand daneben hängt ein Gruppenbild der Ninja (außer Kai) und Wu. Der Arcade-Automat trägt den ninjagonischen Titel Street Ninja II (eine Anspielung auf die Street Fighter-Reihe) und ist eingeschränkt funktionsfähig: Die Ninja-Spielfigur reagiert, wenn der Technik-Pin der am Automaten befestigt ist, bewegt wird.
- Auf der Rückseite des Gebäudes kann eines von drei im Set enthaltenen ninjagonischen Filmpostern eingesetzt werden: "Space Police" und "Adventure Island" sind Anspielungen auf klassische LEGO-Themenwelten, "Terror Aquasharks" ist inspiriert von japanischen Action-Blockbustern (der Hai auf dem Poster stammt, wie zuvor schon Tox und Paleman, aus der Ultra-Agents-Reihe, die Verwendung von Haien allgemein ist außerdem eventuell eine Anspielung auf die Hai-Armee). Die nicht verwendeten Poster können im zweiten Stock des Turmes versteckt werden.
- In der Spitze des Turmes befindet sich eine kleine Überwachungszentrale. Auf einem Monitor ist eine Karte von Ninjago abgebildet, auf der mehrere Stellen markiert und mit Porträts von Pythor und einem Nindroid verbunden sind. Neben einigem unleserlichen Text steht darunter auf ninjagonisch "Alert!" (Alarm!).
Galerie[]
Videos/Bildquellen[]
Einzelnachweise[]
- ↑ https://www.lego.com/de-de/product/ninjago-city-gardens-71741
- ↑ https://www.youtube.com/watch?v=3ruE3M2Rp1M
- ↑ Soll gemäß Anleitung falsch herum eingebaut werden, um Ninjago darzustellen. Die beschriftete Windrose lässt jedoch klar erkennen,dass die Dunkle Insel dargestellt wird.
- ↑ Brickstory-Review und Designervideo (siehe Galerie)