Dieser Artikel behandelt das Set. Für das Gebäude siehe Turnier-Tempelstadt. |
71814 Turnier-Tempelstadt ist ein Set, das im Juni 2024 erschien. Es enthält 3489 Teile und 13 Minifiguren, Lloyd, Cole, Zane, Nya, Arin und Wyldfyre in ihren Turnierrüstungen, Lord Ras und Jordana, eine Schmiedin, einen Tempelwächter, Bleckt und Roby, und kostet UVP 249,99 €.
Offizielle Beschreibung[]
Die in eine Felswand gebaute Turnier-Tempelstadt ist ein imposantes Modell zum Ausstellen und verfügt über viele Funktionen wie eine 4-geschossige Pagode, einen beweglichen Drachen, ein Luftschiff, eine Brücke, 2 Arena-Plattformen und herabfallende Felsen. Auch 13 Minifiguren laden dazu ein, die fantastischen Ninja-Abenteuer aus der 2. Staffel von NINJAGO® Aufstieg der Drachen nachzustellen.
- NINJAGO® Kinderspielzeug für Abenteuer im Tempel: Die Turnier-Tempelstadt ist ein Bauset zur 2. Staffel der TV-Serie NINJAGO Aufstieg der Drachen, das Jungen und Mädchen bauen und nach dem Spielen voller Stolz ausstellen können
- Ninja-Modell zumSpielen (sic!) und Ausstellen: Beinhaltet eine Wassermühle, die man drehen kann, um die beiden Arena-Plattformen und den Schmiedehammer zu bewegen. Und wenn man eine Laterne drückt, fallen Felsbrocken herab
- Luftschiff und beweglicher Spielzeugdrache: Dieses Actionspielset für Kinder beinhaltet einen beweglichen Drachen und ein Luftschiff, in dem die NINJAGO® Minifiguren reisen können
- 13 NINJAGO® Minifiguren: Für viele Rollenspiele beinhaltet dieses Ninja-Spielset für Kinder die Charaktere Lloyd, Cole, Nya, Zane, Arin, Wyldfyre, Lord Ras, Jordana, Mr. Pale, Roby und Bleckt sowie einen Schmied und einen Tempelwächter
- LEGO® NINJAGO® Geschenk zum Spielen und Ausstellen: Dieses LEGO Ninja-Set bietet Kindern ein tolles Bau- und Spielerlebnis und ist eincooles Geburtstagsgeschenk für Jungen und Mädchen ab 14 Jahren
- Nützliche Helfer: Entdecke die intuitiven Bauanleitungen in der LEGO® Builder App, in der Baumeister 3D-Ansichten der Modelle vergrößern und drehen, den Baufortschritt verfolgen und Sets speichern können, während sie neue Fähigkeiten entwickeln
- Größere Ninja-Abenteuer: Schau dir noch weitere separat erhältliche LEGO® NINJAGO® Spielsets mit Drachen, Mechs und Fahrzeugen an
- Abmessungen: Die Tempelstadt aus diesem 3.489-teiligen LEG O® (sic!) Set ist 48 cm hoch, 63 cm breit und 32 cm tief[1]
Trivia[]
- Die Variante von Mr. Pale sowie Bleckt, Roby, der Tempelwächter und die Schmiedin sind exklusiv nur in diesem Set enthalten. Mr. Pale erscheint hier zudem erstmals in einem Ninjago-Set, nachdem seine erste Minifigur im LEGO Ultra Agents-Set 70167 Invizables Goldraub veröffentlicht wurde.
- Das Set nutzt Sticker, um einige versteckte Details und Easter Eggs darzustellen:
- Auf dem Dachboden der Schmiede befindet sich eine Nachbildung der Spinner-Karte Jay ZX.
- In der Höhle im Inneren des (von vorn betrachtet) linken Felsens befindet sich eine Zeichnung von Coles Titandrachen-Mech.
- An der Außenwand befindet sich ein verstecktes Katana. In den Felsen, der es verbirgt, ist passenderweise das Wort „secret“ (geheim) in Ninjargon eingemeißelt.
- Die Kiste, die der kleine Kran am Steg hochhievt, ist auf Ninjargon mit „fragile“ (zerbrechlich) und „do not eat“ (nicht essbar) beschriftet. Enthalten ist gemäß Bauanleitung eine kreisförmige beige Fliese mit kariertem Muster.
- Im zweiten Stock der Pagode befinden sich Porträts zweier bislang unbekannter Charaktere, einem ernsten alten Mann mit weißen Haaren und Bart und einem zwinkernden Jüngeren mit stacheliger Frisur (möglicherweise Roby).
- Die Grundstruktur des Sets ähnelt 70751 Tempel des Airjitzu Beide stellen mehrstöckige Pagoden umgeben von kleineren Gebäuden dar und enthalten neben den Ninja auch zivile Bewohner. Anders als beim Airjitzu-Tempel sind hier allerdings auch antagonistische Charaktere enthalten.
- Das Luftfahrzeug, das Mr. Pale nutzt, ähnelt Wus Ballon aus 70604 Schwarze Witwen-Insel.
- Für die Dekoration des Tores am Steg werden Kletterhaken verwendet, und der goldene Drachenkopf auf dem Dach der Pagode stammt ursprünglich aus den Drachengleiter-Sets.
- Eine per Wasserrad betriebene Hammerschmiede mit recht ähnlichem Grundaufbau findet sich auch im LEGO Kingdoms-Set 6819 Hinterhalt in der Schmiede. Die grundlegende Funktionsweise - der Hammer wird verlängert und über eine Erweiterung des Wasserrades bewegt - wurde beibehalten.