„Der Dschinn ist keine Person. Das waren mächtige und magische Wesen und sie lebten in Dschinnjago und konnten sowas wie Wunschzauber nutzen“ |
— Nya zu Sora in Der letzte Djinn |
Die Dschinn (im Original und manchmal auch im Deutschen Djinns[1]; umgangssprachlich auch Genies oder Flaschengeister genannt) waren eine Spezies mystischer Wesen, die zur Wunschmagie fähig waren und aus Dschinnjago, ihrer Heimatswelt und Quelle ihrer Magie, stammten. Ihre Art wurde zusammen mit ihrer Heimat durch die Zerstörung ihrer Schwesterwelt, der verfluchten Welt, ausgelöscht, so dass Nadakhan und Arrakore die letzten bekannten Dschinn waren, die noch am Leben waren. Arrakore besitzt den letzten Sandkorn aus Dschinnjago, mit dem er imstande ist, kleine Wünsche zu erfüllen. Mit jedem Wunsch wächst das Sandkorn, sorgt aber auch dafür, dass Arrakore von immenser Anstrengung geplagt ist.
Geschichte[]
Nach der Zerstörung von Dschinnjago war Arrakore der letzte überlebende Dschinn, da er sich zu dieser Zeit einem langen Auftrag in einer anderen Welt annahm. Als er zurückkehrte, war nichts von seiner Heimat als ein einziger Sandkorn übrig, den er in seiner Halskette aufbewahrte. Daraufhin fing er ein neues Leben an und zog in eine Höhle in einer anderen Welt.
Staffel 6[]
Staffel 1[]
Bekannte Dschinn[]
Auftritte[]
Trivia[]
- In dem kanonischen Buch Die Höhle des Seelendiebs wurde bekannt, dass sie eine Sprache haben, mit der sie in Dschinnjago untereinander kommunizieren. Sie heißt Dschinn.