„Gleich kommt die Kindergartenklasse, die sind verspielt wie junge Welpen. Ich muss mich sammeln.“ |
— Kai zu Cole und Zane in Abschied vom Meer |
Das Dojo ist ein Bildungsort für Kinder, wo Kai seinen Schülern das Kämpfen und den Umgang mit Gegnern lehrt.
Geschichte[]
Staffel 15[]
Abschied vom Meer[]
Mit dem Flugsegler reisten Cole und Zane zum Dojo Kais. Bei ihrer Ankunft ließen sie den Anker herab und rutschten diesen hinunter. Danach betraten sie das Gebäude, während Kai seinen Schüler Kampfformationen lehrte und dabei ihre Reflexe prüfte. Dann stellte er eine Pappfigur auf, die Kalmaar darstellte, und forderte sie dazu auf, ihren Gegner zu attackieren. Dies befolgten die Kinder und sie stürmten auf die Attrappe los, woraufhin Kai aus dem Gerangel hinauskrabbeln musste. Nachdem sie die Figr zerstört hatten, fragte Kai seine Schüler nach einem Lehrspruch ab, der besagte, dass man seinen Gegner nicht begrüßen sollte, sondern ihn besiegen sollte, ehe er einen kommen gesehen hat. Anschließend entließ er sie und verabschiedete sich bis zur nächsten Woche. Cole und Zane sind jedoch von Kais Lernmethode überrascht, da Wu ihnen von dem Spruch noch nie erwähnt hätte. Allerdings erklärte Kai, dass er somit seine Schüler auf ihr Leben vorbereiten kann, da es Bösewichte gibt, die sich nicht fair verhalten. Dabei nahm er Kalmaars Kopf in die Hand und warf ihn Cole zu, der ihn kurz darauf wieder fallen ließ. Daraufhin erkundigte er sich bei ihnen, warum sie gekommen waren und erzählte, dass er eine halbstündigte Kindergartenklasse habe, die sich wie eine heißhungrige Horde von Wölfen aufführe. Zane klärte ihn auf und berichtete von den illegalen Rachesteinverkäufen. Dazu gab Cole hinzu, dass sie seine Hilfe benötigen könnten und überredte ihn, indem er an seine wilden Schüler erinnerte. Doch Kai hatte bereits seine Tasche griffbereit und eilte zum Eingang.
Besucher[]
Auftritte[]
Trivia[]
- Während das Gebäude Okinos Haus ähnelt, sieht die Umgebung der des Hauses des ersten Spinjitzu-Meisters ähnlich. Dennoch ist es nicht dasselbe Gebäude.[1]