Missionen für Helden (im Original Fired Up!) ist ein 2019 erschienenes Buch von Meredith Rusu, das drei kanonische Geschichten aus der Zeit zwischen Staffel 9 und 10 enthält. Es hat 64 Seiten und kostet UVP 7,99 €
Inhalt[]
Der Schmiedemeister[]

Einige Zeit nach den Ereignissen von Staffel 9 lässt Wu eine Gruppe Mönche das Kloster des Spinjitzu wiederaufbauen und versammelt dort auch die Ninja. Er ruft Kai zu sich, für den er einen besonders wichtigen Auftrag hat. Entgegen dessen Hoffnungen handelt es sich jedoch nicht um einen Kampf oder Geheimeinsatz, sondern um eine eher symbolische Geste: Das neue Kloster soll als Zeichen des Friedens, der nun wieder in Ninjago herrscht, und als Zuflucht dienen, daher sollen die Tore mit Eisen verstärkt werden, das Kai schmieden soll. Kai erinnert seinen Meister daran, wie er selbst einst in der Schmiede von Ignacia seine Schmiedeversuche kritisierte, doch Wu ist zuversichtlich, dass er den Auftrag erfüllen kann, wenn er auf sich selbst und sein Element vertraut. Durch dieses Vertrauen geehrt und bestärkt, begibt Kai sich in die Schmiede des Klosters, wo ihm einige Mönche dabei helfen, Metall einzuschmelzen. Er beginnt sein Handwerk, fabriziert aber nur ein schmales und verbogenes Blech, das sich nicht für das Tor eignet. Während die Mönche es aus dem Weg und auf den Hof transportieren, wagt er einen weiteren Versuch, der jedoch auch misslingt, ebenso wie die folgenden. Bald türmt sich im Hof ein ganzer Berg Metall und Kai ist genervt und frustriert. Einer der Mönche schlägt ihm vor, Pause zu machen, woraufhin er ebenfalls den Hof betritt, wo die anderen Ninja bereits neugierig das Gebilde bestaunen. Jay findet es interessant und turnt ein wenig darauf herum, doch Kai kann diese Begeisterung nicht teilen und erklärt den anderen Meister Wus Auftrag. Er will sich gerade eingestehen, versagt zu haben, als Wu selbst erscheint und meint, er habe den Auftrag ganz im Gegenteil besser erfüllt als erwartet - denn statt einem Tor hat er einen neuen Trainingsparcours für die Ninja geschaffen! Kai sieht, glücklich darüber, sich auf seine Fähigkeiten verlassen zu können, zu, wie die anderen Ninja aufgeregt Jays Beispiel folgen und ihr neues Trainingsgerät austesten.
Die Traumbotschaft[]

Als die Ninja später nach einer aufregenden Trainingsrunde eine Pause einlegen, erzählt Zane ihnen von einer Vision, die er nun schon 23 Mal in Folge hatte. Er steht darin am Fuße eines Berges und hört von oben die Stimme seines Vaters, kann ihn aber nie erreichen bevor er aufwacht. Jay meint. er schliefe besser, wenn er besondere Öle zur Entspannung verwende, was P.I.X.A.L. auf die Idee bringt, ihren Freund künstlich in Tiefschlaf zu versetzen, damit er seinen Traum zuende bringen kann. Er stimmt zu und die Gruppe begibt sich gemeinsam in P.I.X.A.L.s Werkstatt, wo sie seine kognitiven Rezeptoren so umstellt, dass er ungestört längere Zeit schlafen kann. Während seine Freude ihm viel Glück wünschen und Jay sein Traumtagebuch bereitlegt, versinkt Zane in seine Vision und findet sich dort erneut am Fuß des hohen Berges wieder. Er beginnt mit dem Aufstieg und stellt dabei fest, dass der Berg nicht aus Gestein, sondern aus eisigem Kristall besteht. Plötzlich tut sich vor ihm eine Grube auf, die er nicht überwinden kann. Er hört die Stimme seines Vaters von der anderen Seite, und kurz darauf erscheint von dort auch der Falke. Zane versucht, mit ihm zu sprechen, bis er plötzlich wieder davonfliegt. Das erinnert Zane an seine eigenen Kräfte, und so verwendet er Spinjitzu, um sanft über den Spalt zu gleiten. Auf der anderen Seite angekommen, hört er erneut die Stimme seines Vaters und klettert energisch weiter. Kurz vor dem Gipfel fährt jedoch ein Beben durch den Berg, was einen heftigen Steinschlag auslöst. Er verliert das Gleichgewicht und droht, abzurutschen, als er einen Moment lang die sorgenden Stimmen von Kai und P.I.X.A.L. von außerhalb des Traumes wahrnimmt. Das Wissen, dass seine Freunde ihm beistehen, gibt Zane neue Kraft, wodurch er erneut Spinjitzu anwenden und über den Steinschlag hinweg auf den Gipfel gleiten kann. Dort trifft er endlich auf seinen Vater und die beiden fallen sich glücklich in die Arme. Zane fragt Julien, warum er ihn gerufen habe, worauf dieser erwidert, dass er es bereits wisse. Zane ist verwirrt, also erklärt sein Vater ihm, er habe seine Botschaft schon dadurch erhalten und verstanden, dass er nun vor ihm stehe. und überreicht ihm eine Titanmedaille mit Abbildungen der Ninja-Elemente. Kurz darauf verblasst die Vision und Julien verabschiedet sich glücklich von seinem Sohn, der ihm ängstlich hinterherruft. Zane erwacht verwirrt, blickt dann aber in die Gesichter seiner Freunde, die ihm geholfen haben, dieses und viele weitere Abenteuer zu überstehen, und begreift, was sein Vater ihm sagen wollte: Eine Botschaft der Hoffnung.
Wald der Ängste[]

Einige Tage später kauft Lloyd in einem kleinen Dorf Vorräte fürs Kloster und trifft dort das schwer erkrankte Mädchen Mira. Ihre Eltern haben ihn zu ihr gerufen, weil sie gehört hatten, dass die Ninja auch Heilfähigkeiten besitzen, wobei es sich allerdings um eine Verwechslung mit Mistaké handelt. Dennoch berichtet die Mutter von einer seltenen Blume, aus der sich ein Tee brauen lässt, durch den Mira eventuell geheilt werden könnte. Diese wächst, wie ihr Vater hinzufügt, allerdings nur im Wald von Osare, wo ein geheimnisvoller Nebel dafür sorgt, dass die Ängste von allen, die ihn betreten, wahr werden. Lloyd erklärt sich trotzdem bereit, dem Mädchen zu helfen, und begibt sich in den nahen Wald. Schon kurz nachdem er ihn betreten hat, bemerkt er den mysteriösen Nebel und fragt sich, wem oder was er wohl begegnen wird. Kurz darauf verwandeln sich die Bäume in ein Rudel Baumhörner, die sich gierig auf Lloyd stürzen. Er lässt sich aber nicht einschüchtern, entfesselt sein Spinjitzu und wirbelt zwischen ihren Beinen hindurch tiefer in den Wald hinein. Dort werden die Bäumer immer dichter, bis bald kaum noch Licht durch das Laub dringt und er sich mit seinem Element den Weg erhellen muss. Er durchsucht eine Weile das Unterholz und findet dort schließlich die Blume, wird dort aber von einer mysteriösen Gestalt empfangen, die sich als Garmadon zu erkennen gibt. Der dunkle Lord enthüllt, aus dem Kryptonischen Gefängnis entkommen zu sein und Lloyd seitdem ständig beobachtet zu haben, und hat nun den idealen Zeitpunkt für seine Rache gefunden. Lloyd versucht, ihm wie bei ihrem letzten Kampf zu widerstehen und so zu schwächen, was jedoch fehlschlägt: Garmadon materialisiert vier Klingen in seinen Händen und greift ihn an. Lloyd ist entsetzt, worauf Garmadon ihm enthüllt, dass er nun stärker sei und nicht durch Konflikt, sondern durch Angst gestärkt würde. Als Lloyd weiterhin ausweicht, verspottet sein Vater ihn für seine naive Hoffnung, es könnte noch Gutes in ihm geben und fordert ihn auf, sich endlich seinen Ängsten zu stellen. Dadurch erinnert Lloyd sich an die Warnung des Händlers und begreift, dass sein Gegner nicht wirklich Garmadon, sondern nur eine Illusion seiner Ängste gibt. Das Wesen gibt dies zu und verkündet, ihn nun endgültig zu vernichten, was Lloyd aber abstreitet, da er den Glauben in seinen Vater nie aufgeben, immer weiter hoffen und sich nie von Angst leiten will. Die Illusion verschwindet daraufhin, und Lloyd kann die Blume pflücken und den Wald verlassen.
Fehler[]
- Im Glossar werden Airjitzu, die Oni-Masken und das Ur-Böse gelistet, obwohl sie in keiner der Geschichten erscheinen.
- P.I.X.A.L.s Name wird "Pixal" geschrieben. Zudem verwendet sie auf einigen Zeichnungen zur 2. Geschichte ihr altes Haarteil.
- Die Baumhörnchen und das Kryptonische Gefängnis werden fälschlich als "Baumhörner" und "Kryptarium-Gefängnis" bezeichnet.
- Tina Tratsch wird, wie für die Buchreihe üblich, bei ihrem Originalnamen Gayle Gossip genannt.
- Garmadon erscheint auf dem Cover und in den Illustrationen zur 3. Geschichte in seiner alten Gestalt aus den ersten beiden Staffeln anstelle seiner neuen Erscheinung seit Staffel 8.
- Obwohl Kais Schmiedewerk am Ende der ersten Geschichte als festes Trainingsobjekt in den Innenhof integriert wird, erscheint es in keiner der folgenden Staffeln.
- Kai erwähnt in Staffel 10 zudem, schon seit Ewigkeiten nicht mehr geschmiedet zu haben, obwohl er es in dieser nicht lange vor der Staffel spielenden Geschichte tut.
- Aus unbekannten Gründen zeigt das Cover der englischen Version Illustrationen zu den Geschichten aus Jagd nach den Oni-Masken.
Trivia[]
- Obwohl die erste Geschichte, wie oben erwähnt, leichte Kontinuitätsfehler aufweist, ist das Buch Teil des Serienkanon und somit das erste und einzige offiziell kanonische Buch seit Pythors Rache. Die Geschichten spielen vermutlich kurz vor den Geschichten aus dem Kloster des Spinjitzu-Minifilmen, da die Mönche hier bereits dabei sind, das Kloster zu reparieren, während die Ninja gerade eintreffen.
- Das Buch ist somit der bisher letzte kanonische Auftritt von Dr. Julien und den Baumhörnchen, auch wenn beide nur als Visionen oder Illusionen auftreten.
- Jay erwähnt in der ersten Geschichte den Schrottplatz seiner Eltern, an den ihn Kais Metallgebilde erinnert.
- Zane betont in der zweiten Geschichte, dass Nindroiden nicht träumen,was er zuvor schon in Wieder jung! erwähnte. Stattdessen handelt es sich um eine Vision, ähnlich wie die in Staffel 1, 4 und 11.
- Das Konzept des Waldes in der dritten Geschichte erinnert an die Traumhöhle aus Star Wars Episode V, die Luke als Teil seines Trainings auf Dagobah durchqueren muss und dort auf eine Illusion von Darth Vader trifft.