Ninjago: Entschlüsselt (im Original Ninjago: Decoded) ist eine could-be-canon[1] Miniserie, die am 20.07.2018 auf Deutsch veröffentlicht wurde und bereits am 23.11.2017 in den USA erschien. Sie besteht aus zehn Folgen, die etwa zehn bis elf Minuten lang sind. Sie verwendet in der deutschen Fassung recycelte Szenen aus Staffel 7 mit neuer Synchronisation (wodurch auch teilweise neue Sprecher ausgewählt wurden), sowie Ausschnitte aus anderen früheren Episoden, während sie in der englischen Fassung die alte Tonspur übernimmt. Das Unternehmen Psychic Bunny produzierte die Kurzfilme-Serie.
Aktuell sind die Folgen nur auf dem kostenpflichtigen Streaming-Dienst RTL+, sowie kostenlos auf der Toggo-Website verfügbar. Sie lassen sich auch kostenfrei auf Englisch auf dem YouTube-Kanal von LEGO in einer Playlist (siehe hier) finden. Ihre deutsche Premiere feierten sie allerdings am 20.07.2018 auf der Online-Plattform Kividoo.
Für die Regie der Folgen waren Laura Reich, Asa Tait und J. Rick Castañeda verantwortlich, das Drehbuch stammt vom Psychic-Bunny-Writing-Team, den ursprünglichen Autoren der Videoschnipsel und einigen zusätzlichen. Die Dialogregie führte Christian Zeiger und das Dialogbuch verfasste Caroline Fuhr, da auch die alten Videosequenzen neu geschrieben und synchronisiert wurden.
Inhalt[]
Nachdem Zane von der Suche nach Sensei Wu zurückgekehrt war, hielt er es für angebracht, die Geschichte Ninjagos aufzuzeichnen. Als er die Aufzeichnung der Geschichte auf dem Samurai-X-Computer fertiggestellt hatte, konnte er sich jedoch nicht ausloggen und war daher gefangen. Um ihrem Freund zu helfen, mussten die anderen Ninja ein Ninuzzle-Rätsel lösen.
1. Die Geschichte der Ninja[]
Zane und Nya erzählen die Geschichte Ninjagos und stellen dabei das Ninja-Team und seine wichtigsten Verbündeten und wichtigsten Hilfsmittel vor und berichten kurz von ihren vergangenen Schlachten gegen das Böse. Nachdem sein Bericht nach Schilderung des Kampfes gegen die Zeitzwillinge endet, muss er jedoch feststellen, dass er sich nicht mehr aus der Datenbank ausloggen kann und darin gefangen ist.
2. Das Fahrzeug-Puzzle[]
Jay und Nya stellen fest, dass Zanes Datenbank beschädigt ist. Um einen Neustart zu ermöglichen und die Schäden zu beheben, muss jedoch eine Sicherheitsbarriere in Form des Ninuzzle, einem speziellen Rätselparcours, überwunden werden. Der erste Teil des Ninuzzle behandelt ein Schiebe-Puzzle eines bestimmten Fahrzeugs, das die beiden Ninja lösen, indem sie alle Ninja-Fahrzeuge aus Zanes Datenbank durchforsten und sich dabei über die Abenteuer, die sie mit ihnen erlebt haben, austauschen. Es gelingt ihnen schließlich das Puzzle zu lösen und das Ninuzzle strukturiert sich neu.
3. Legendäre Orte[]
Auch Cole stößt hinzu, um beim zweiten Teil des Ninuzzle zu helfen, welcher die verschiedenen Schauplätze behandelt, die die Ninja bereits bereist haben - in und außerhalb von Ninjago. Das Ninuzzle präsentiert ihnen neun Orte, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben, und zwischen denen die Ninja wählen können. Coles übermütige erste und falsche Wahl führt dazu, dass ein Teil des Speichers gelöscht wird, was sich bei weiteren Fehlantworten wiederholen könnte. Sollte eine dieser Löschungen die Zanes Erinnerungen an die Ninja betreffen, wären die Auswirkungen katastrophal. Nachdem sie alle Orte gemeinsam durchgegangen sind, kommen sie auch der Lösung dieses Rätsels auf die Spur, und das Ninuzzle lädt erneut neu.
4. Ninjagos Bösewichte[]
Nya bemerkt, dass Zanes Fehlfunktion nicht natürlich ist, sondern er gehackt wird, weshalb sein Datenspeicher sich rapide von alleine lehrt. Sie zieht daraufhin Kai hinzu, der beschließt, das dritte Rätsel des Ninuzzle vorerst zu ignorieren und stattdessen die Datenbank nach den alten Feinden der Ninja zu durchforsten, um zu evaluieren, wer für den Hack verantwortlich sein könnte. Nachdem die Ninja so gut wie alle ihrer bisherigen Gegner ohne sicheres Ergebnis.
5. Technologie und das Digiversum[]
Die Samurai X-Höhle wird angegriffen und Nya schickt Cole zur Verteidigung. Die restlichen Ninja grübeln inzwischen über dem dritten Teil des Ninuzzle, einer Art Labyrinth mit den Bildern verschiedener Erfindungen der Borg Industries. Sie begreifen, dass die einzelnen Bestandteile drehen und so einen Weg durch das Labyrinth erschaffen können, während die Bilder als "Schranken" fungieren, von denen sie nur manche weiterleiten. Indem sie sich an ihre mit Technologie verbundenen Fortschritte und ihre Abenteuer im Digiversum erinnern, können sie auch dieses Rätsel lösen, was zur dritten Umstrukturierung des Ninuzzle führt.
6. Die Elementaren Meister[]
Als klar wird, dass der geheimnisvolle Hacker Zane nicht zerstören, sondern übernehmen will, beschließen die Ninja, sich umso mehr ins Zeug zu legen. Die nächste Herausforderung des Ninuzzle ist ein Ratereim, als Lösungen werden die Symbole verschiedener Elementarmeister angeboten. Da die Ninja eine sichere Antwort brauchen - jede Falsche würde Zane zerstören - nutzen sie die Datenbank, um ihr Wissen über die Elementarmeister sowie Elementarkräfte im Allgemeinen aufzufrischen. Die Ninja geraten zunehmend unter Druck, da dem Höhlenquartier der Strom auszugehen droht, sie können das Rätsel jedoch schließlich lösen. Während das Ninuzzle sich erneut umstrukturiert, erlangt der geheimnisvolle Hacke schließlich Kontrolle über Zanes System, was Nya zwingt, den Strom abzuschalten.
7. Monster und Drachen[]
Die Ninja überstehen den Stromausfall glücklicherweise unbeschadet, jedoch muss Nya den Strom für die Höhle, um Zane am Leben zu halten, aufs Nötigste begrenzen, wodurch sie sein System nicht mehr verlassen können. Cole hat beim Kampf gegen den Angreifer ernste Schwierigkeiten. Die Ninja erhaschen bei einer Funkübertragung einen tierischen Schrei und versuchen daraufhin, den Angreifer zu ermitteln, indem sie Zanes Datenbank nach Ninjagos aggressiven Kreaturen durchsuchen. Es gelingt Cole zwar, das Monster mithilfe der Tipps der Ninja zu besiegen, aber die Situation ist immer noch kritisch: Der Hacker erlangt zunehmend mehr Kontrolle über Zane.
8. Die Geschichte von Garmadon[]
Die Ninja wenden sich wieder dem Ninuzzle zu. Das nächste und vorletzte Rätsel betrifft Garmadon - sowohl in seiner Eigenschaft als Freund als auch als Feind der Ninja. Verschiedene Symbole, die sich sowohl mit der Inkarnation als dunkler Lord als auch mit der als weiser Sensei vereinen lassen, erscheinen. Obwohl Zane mehr und mehr vom Hacker korrumpiert wird, zeitweise die Kontrolle über die Datenbank verliert und sogar kurz auf Nya losgeht, schaffen die Ninja es, das Rätsel zu lösen. Das Ninuzzle verändert sich erneut.
9. Die Prophezeiung des Grünen Ninja[]
Das letzte Rätsel betrifft den Grünen Ninja. Die Ninja werden mit einem mysteriösen runden Labyrinth konfrontiert, in dessen Zentrum Lloyd abgebildet ist. Am Rand steht ein kleiner Punkt, den die Ninja steuern können, indem sie von der Prophezeiung des Grünen Ninja berichten. Erneut nehmen sie die Datenbank zu Hilfe und berichten detailliert, müssen jedoch feststellen, dass sie den letzten Teil nicht ohne Lloyd lösen können. Nya zieht also auch ihn hinzu, verbraucht dafür aber den größten Teil der Stromreserven. Gemeinsam können sie das Rätsel lösen und das Ninuzzle schließen. Sie müssen jedoch erkennen, dass sie einen fatalen Fehler begangen haben....
10. Die größten Siege[]
Durch das Beenden des Ninuzzle wurde ein Rest des digitalen Ultrabösen freigesetzt, der in den Tiefen von Zanes Code überlebt hat. Nya kann den Code jedoch so umschreiben, dass das Ultraböse durch die Erinnerungen der Ninja bekämpft werden kann. Die Ninja nutzen daraufhin die Datenbank, um ihre epischsten Kämpfe und größten Siege Revue passieren zu lassen. Zunächst wirkt dies, dann jedoch begreift das Ultraböse, dass es selbst auf die Daten zugreifen und den Ninja mit Erinnerungen an ihre Niederlagen Schaden zufügen kann. Es kommt zum Konflikt zwischen Ninja und Ultrabösem, gute und schlechte Erinnerungen wechseln sich ab, wobei beide Seiten einiges einstecken. Schließlich siegt das Gute - die Ninja erkennen, dass sie dem Ultrabösen immer überlegen sein werden, da sie etwas haben, das es nie besitzen wird: Freude, Zuneigung und Vertrauen, die das Ninja-Team zu dem machen, was es ist. Das Ultraböse verschwindet und mit ihm auch der Virus. Zane erwacht wieder und die Ninja feiern ihren Sieg.
Offizielle Beschreibungen[]
Ninjago Entschlüsselt - Information zur KinderserieMit Ninjago: Meister des Spinjitzu feiert der dänische LEGO-Konzern weltweit Erfolge. Die Kinderserie Ninjago – Entschlüsselt schließt ein paar Lücken in der Hauptserie. Sie spielt zeitlich vor der achten Staffel. Die Macher der Serie greifen dabei auf die besten Szenen aus Staffel 7 zurück. Zudem modernisieren sie diese mit einer aufregenden, neuen Geschichte. Worum geht es bei Ninjago – Entschlüsselt?Die Serienmacher von Ninjago sind bei Ninjago – Entschlüsselt etwas anders vorgegangen. Es handelt sich dabei um eine Serie in der Serie. Ninjago – Entschlüsselt spielt zeitlich vor der achten Staffel. Dabei setzt sich die Miniserie aus insgesamt zehn Episoden zusammen. Jede Episode der Miniserie stellt innerhalb von etwa zehn Minuten ein paar besondere Ereignisse dar. In der ersten Episode erfolgt das Kennenlernen von Nya und Zane. Sie erzählen die spannende Geschichte von Ninjago und stellen das berüchtigte Ninja-Team vor. Zane kehrt von Sensei Wu zurück (sic!). Er ist der Ansicht, dass er die Geschichte Ninjagos unbedingt aufschreiben muss. Nach der Aufzeichnung der Geschichte auf dem Samurai-X-Computer kann sich Zane plötzlich nicht mehr ausloggen. Um das Ausloggen zu ermöglichen, müssen die Ninjas (sic!) den Sicherheitsmechanismus in Form eines Rätsels namens Ninuzzle überwinden. Die Miniserie besteht aus zahlreichen neuen Elementen. Zusätzlich greifen die Episoden auf Archivmaterial aus der Hauptserie Ninjago: Meister des Spinjitzu zurück und erzählen somit die Geschichte aus einer komplett anderen Perspektive. Wie viele Ninjago-Ableger gibt es?Mit Ninjago hat LEGO ein Franchise geschaffen, das sich aus mehreren Spin-offs zusammensetzt. Einer dieser Ableger stellt Ninjago – Entschlüsselt dar. Es handelt sich dabei um eine Mixtur aus neuen Szenen und der siebten Staffel von LEGO Ninjago: Meister des Spinjitzu. Zusätzlich gibt es einen Kinofilm. The LEGO Ninjago Movie kam im Jahr 2017 in die Kinos. Inhaltlich weicht dieser von der Serie ab. Allerdings adaptierten die Serienmacher die Ideen des Kinofilms für die Ninjago-Serie. Dadurch gleicht sich Ninjago: Meister des Spinjitzu ab der achten Staffel inhaltlich an die filmische Vorlage an (sic!). Die Serie wurde mithilfe eines Pilotfilms etabliert. Dieser besteht aus den beiden Abschnitten Die Legende von Ninjago und König der Schatten. Neben etlichen Kurzfilmen existiert auch ein Special. Diese Spezialfolge mit dem Titel Tag der Erinnerungen kam im Jahr 2016 heraus. (RTL+)[2] In the aftermath of the battle with the Hands of Time, the Ninja take turns searching for Wu, and Zane temporarily fills their missing master’s role as record keeper by downloading his memories into the Samurai X computer. (LEGO)[3] Übersetzt: Nach dem Kampf mit den Zeitzwillingen suchen die Ninja abwechselnd nach Wu, und Zane übernimmt vorübergehend die Rolle ihres vermissten Meisters als Protokollführer, indem er seine Erinnerungen auf den Samurai-X-Computer herunterlädt. |
Episoden[]
Staffel-
episode # |
Bild | Episodenname | Originaltitel | Ersterscheinungsdatum | Erscheinungsdatum DE |
---|---|---|---|---|---|
1 | Die Geschichte der Ninja | Legacy | 23.11.2017 | 20.07.2018 | |
2 | Das Fahrzeug-Puzzle | Vehicles and Mechs | 23.11.2017 | 20.07.2018 | |
3 | Legendäre Orte | Legendary Places | 23.11.2017 | 20.07.2018 | |
4 | Ninjagos Bösewichte | Ninjago's Most Wanted | 23.11.2017 | 20.07.2018 | |
5 | Technologie und das Digiversum | The Digiverse and Beyond | 23.11.2017 | 20.07.2018 | |
6 | Die Elementaren Meister | The Elemental Masters | 23.11.2017 | 20.07.2018 | |
7 | Monster und Drachen | Beasts and Dragons | 23.11.2017 | 20.07.2018 | |
8 | Die Geschichte von Garmadon | Rise of Garmadon | 23.11.2017 | 20.07.2018 | |
9 | Die Prophezeiung des Grünen Ninja | Prophecy of the Green Ninja | 23.11.2017 | 20.07.2018 | |
10 | Die größten Siege | Greatest Battles | 23.11.2017 | 20.07.2018 |
Besetzung[]
Neues Material[]
- Cole - Kirby Morrow (synchronisiert von Dirk Stollberg)
- Jay - Michael Adamthwaite (synchronisiert von Sebastian Kluckert)
- Kai - Vincent Tong (synchronisiert von Wanja Gerick)
- Nya - Kelly Metzger (Synchronisiert von Magdalena Turba/Roman Wolko als Samurai X)
- Ultraböses - Scott McNeil (synchronisiert von Axel Lutter)
- Zane - Brent Miller (synchronisiert von Robin Kahnmeyer)
Recycletes Material[]
In der englischen Originalfassung wurde bei den recycelten Szenen auch die Audio übernommen. Im Deutschen hingegen wurden auch die alten, recycelten Szenen neu synchronisiert. Dies ist erkennbar an unterschiedlicher Betonung, teilweise geänderten Dialogen und Sprecherwechseln.
Im Original alle obigen, sowie:*
- Chen - Ian James Corlett (synchronisiert von Michael Pan)
- Cyrus Borg - Lee Tockar (synchronisiert von Olaf Reichmann)
- Dr. Saunders/Krux - Michael Daingerfield (synchronisiert von Stefan Staudinger)
- Edna - Jillian Michaels (synchronisiert von Marina Krogull)
- Fenwick - Paul Dobson (synchronisiert von Alexander Hauff)
- Garmadon - Mark Oliver (synchronisiert von Klaus-Dieter Klebsch)
- Junger Garmadon - Mark Oliver (synchronisiert von David Riedel)
- Kind Garmadon - Mark Oliver (synchronisiert von Isabella Vinet)
- Lloyd - Jillian Michaels (synchronisiert von Christian Zeiger)
- Kein-Auge-Piets Papagei - Michael Adamthwaite (synchronisiert von Alexander Hauff)
- Maya - Jillian Michaels (synchronisiert von Uschi Hugo)
- Misako - Kathleen Barr (synchronisiert von Arianne Borbach)
- Morro - Andrew Francis (synchronisiert von Julien Haggége)
- Nadakhan - Scott McNeil (synchronisiert von Tayfun Bademsoy)
- Neuro - Paul Dobson (synchronisiert von Klaus Lochthove)
- Patty Keys - Cathy Weseluck (unbekannte Synchronisation)
- P.I.X.A.L. - Jennifer Hayward (synchronisiert von Claudia Gáldy)
- Pythor - Michael Dobson (synchronisiert von Klaus-Peter Grap)
- Wu - Paul Dobson (synchronisiert von Reinhard Scheunemann)
- Junger Wu - Paul Dobson (synchronisiert von Alexander Hauff)
Zahlreiche weitere Charaktere erscheinen in den Rückblenden, bleiben jedoch stumm.
Anmerkung: Lloyd erscheint zwar innerhalb des neuen Materials, jedoch sind all seine Texte in der englischen Fassung Audioschnipsel aus früheren Folgen.
Trivia[]
- Ninjago: Entschlüsselt basierte auf Serienclip-Skripten von Tommy Andreasen. Die Drehbücher konzentrierten sich auf Lloyd-Leselektionen, die Meister Wu im Buch des Spinjitzu verfasst hatte. Es wurde wegen seines melancholischen Tons überarbeitet.[4]
- Diese Idee wurde in Kapitel 9 von Andreasens unkanonischem Roman Way of the Departed wiederverwendet.
- Es ist nicht gesichert, ob die Miniserie Kanon ist. Einerseits werden die meisten Miniserien zur TV-Serie als nicht kanonisch betrachtet, andererseits sind die Ereignisse durchaus plausibel und fügen sich logisch in die restliche Serie ein.
- Tommy Andreasen hat erklärt, dass sie möglicherweise kanonisch ist, aber er war nicht an der Produktion beteiligt und hat es nicht gesehen, weshalb es nicht bestätigt ist.[4][1]
- Auf einer Seite aus dem kanonischen Buch Das Buch der Elemente wird eines der Ninuzzle-Rätsel (dort in der deutschen Fassung als „Ninjigma-Rätsel“ betitelt) zitiert. Das könnte bestätigen, dass Entschlüsselt dennoch kanonisch ist.
- Die Miniserie sollte neue Fans (die über den The LEGO Ninjago Movie auf die Serie gestoßen waren) ins Universum einführen und gleichzeitig ältere Fans auf die kurz darauf erscheinende Staffel 8 vorbereiten.
- Sie wurde zunächst vom 23.11.2017 bis 29.01.2018 in den USA auf Cartoon Network ausgestrahlt und später am 13.01.2018 vollständig auf dem englischen LEGO-Youtube-Kanal hochgeladen. Die deutsche Synchronisation erschien weder im TV noch auf DVD, war aber auf Netflix und bei Kividoo verfügbar. Eine Zeit lang waren und sind die Episoden aktuell teils wieder (Stand Oktober 2023) auch auf toggo.de zu sehen.
- Brent Miller, der englische Synchronsprecher von Zane, wurde von LEGO aus seinem Urlaub zurückgeflogen, um den Text für diese Episoden einzusprechen.[5]
- Die Miniserie stellt die dritte Rückkehr des Ultrabösen (wenn auch unkanonisch oder auch nur für einen kurzen Moment) dar nach Staffel 2 und 3. Der Schurke würde ein weiteres Mal in Staffel 15 zurückkehren.
- Es stellt sich heraus, dass das Ultraböse tatsächlich ein Überbleibsel seiner Virus-/Kraken-Form ist, die sich an Zane klammerte, als er in einer Folge in die Computerwelt zurückkehrt. Während dies technisch gesehen das Wiederaufleben eines der „Körper“ des Ultrabösen als sein Wirt bedeuten würde, kontrollierte er ihn technisch gesehen nicht direkt (im Gegensatz zum Goldenen Meister in Die Computerwelt) und wusste möglicherweise nicht einmal, dass ein neuer „Körper“ existierte.
- Die Computerwelt wird in Entschlüsselt als „Digiversum“ bezeichnet, was vermutlich vom englischen „Digiverse“ übernommen wurde.
Galerie[]
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,0 1,1 https://twitter.com/TommyAndreasen/status/934373803077132288
- ↑ https://plus.rtl.de/video-tv/serien/ninjago-entschluesselt-810961
- ↑ https://www.youtube.com/playlist?list=PLRNbTEZ7dhL1YmckHfjPb3i-zn2F3-lsn
- ↑ 4,0 4,1 https://twitter.com/TommyAndreasen/status/934094451370274817
- ↑ https://youtu.be/CCpA_X1gC1k?t=64