Spoiler-Warnung!
Dieser Artikel enthält Informationen über eine zurzeit laufende oder zukünftige Episode und/oder Staffel. Ist eine Umbenennung der Seite notwendig, warte bitte auf die deutsche Veröffentlichung. Allgemeine Bilder dürfen jederzeit eingefügt werden. |
„Das wird Tage dauern!“
Dieser Artikel benötigt dringend eine Überarbeitung, Erweiterung oder Aktualisierung. Du kannst dem Lego Ninjago Wiki helfen, indem du diese Seite überarbeitest.
Falls du Hilfe brauchen solltest, wende dich an unsere Administratoren. Sie werden dir gerne helfen.
|
„Ninja. Was bedeutet das überhaupt in der Sprache der Landbewohner?“ |
— Kalmaar als rhetorische Frage in Meisterin des Meeres |
Ninjargon[1] (auch bekannt als Ninjago-Alphabet; Aussprache: [ninʒaʁˈɡɔŋ]) ist die Schriftsprache in den Welten Ninjago, Wyldness und Imperium. Sie wird sowohl im Film als auch in der TV-Serie verwendet. Die Sprache erscheint auch in Grafic-Novel-Werken, wie z.B. in dem nicht-kanonischen Graphic Novel Stone Cold aus dem Jahr 2013. Die Buchstaben dieser Sprache sind einzigartig und werden in keiner wirklichen Sprache verwendet. Sie ähneln in der Gestaltung der Zeichen der chinesischen und der japanischen Schrift und bilden alle 26 Buchstaben des Alphabetes sowie die Zahlen von 0 bis 9 ab. Seit 2021 gibt es auch ein Ausrufezeichen.
In Staffel 15 sieht man verschiedene Ninjargon-Inschriften. Darunter auch die Worte „Container“ an einem Container an Ninjagos Hafen in Abschied vom Meer und „Police“ („Polizei“) auf den Polizei-Autos von Hounddog McBrag in Flucht in die Wüste.
In Staffel 1 von Ninjago: Aufstieg der Drachen kann in einer der Rückblenden in Rückkehr nach Imperium in Imperium eine Zeitschrift zu Dr. LaRow gesehen werden. Das Cover liest ihren Namen in Ninjargon.
Bevor Ninjargon in Ninjago eingeführt wurde, hatte man Wörter und Sätze in Englisch geschrieben. Diese ist zum Beispiel in der Folge Traue niemals einer Schlange zu sehen, als Jay den Aufzug der Schule für böse Jungs betritt. Auch reale chinesische und japanische Schriftzeichen waren gelegentlich zu sehen, beispielsweise auf den Bannern im Kloster des Spinjitzu oder den Dschungel-Anzügen der Ninja.