Spoiler-Warnung!
Dieser Artikel enthält Informationen über eine zurzeit laufende oder zukünftige Episode und/oder Staffel. Ist eine Umbenennung der Seite notwendig, warte bitte auf die deutsche Veröffentlichung. Allgemeine Bilder dürfen jederzeit eingefügt werden. |
„Ich habe euch nicht im Stich gelassen. Ihr habt mich im Stich gelassen! Ich dachte ich müsste mich euch gegenüber beweisen, aber man sollte seinen eigenen Eltern niemals etwas beweisen müssen!“ „Du bist jung und naiv, Ana. Und jetzt komm zu deiner Familie zurück!“ „Ich habe jetzt eine neue Familie, hört ihr? Eine die mich so liebt, wie ich wirklich bin!“ |
— Sora und ihr Vater in Die innere Kraft |
Sora (geboren als Ana) ist die Elementarmeisterin der Technologie, eine Ninja und Schülerin von Lloyd und eine begabte Erfinderin.
Als Bürgerin von Imperium geboren, war Ana eine der klügsten Erfinderinnen ihrer Welt, doch nachdem sie gesehen hatte, wie ihr Königreich mit Drachen umgeht und von ihren Eltern verstoßen wurde, verließ Ana nach der Verschmelzung ihr Zuhause, änderte ihren Namen zu „Sora“ und freundete sich mit Arin in Crossroads an. Jahre nach der Verschmelzung stellte Sora eine Verbindung zu einem Drachen namens Riyu her, der ihr mithilfe seiner Elementarfunken half, ihre neue Elementarkraft zu nutzen. Sie wurde dann vom Grünen Ninja Lloyd ausgebildet, deaktivierte die Photacs während der Schlacht am Imperium-Kloster und befreite mit den anderen Ninja die gefangenen Drachen. Danach machten sich Sora und Nya auf die Suche nach dem Gelben Drachenenergiekern, um die Verschmelzungsbeben zu stoppen und die neue Welt vor dem Zusammenbruch zu bewahren, und trafen dabei auf Cole. Sora nutzte während der Liberation des Imperiums ihre Kräfte und entfaltete ihr wahres Potenzial ohne die Hilfe von Riyu, nachdem sie erkannt hatte, wer ihre wahre Familie ist, da ihre Eltern noch immer zur falschen Seite hielten.
Biografie[]
Vorgeschichte[]
Zu einem unbekannten Zeitpunkt kam Sora in Imperium unter dem Namen „Ana“ zur Welt und wuchs zunächst im Königreich, das durch und durch von Propaganda sowie Indoktrination strotzte, unter der strengen Betreuung ihrer Eltern auf, die sie zwar liebten, aber hohe Ansprüche an sie hatten und völlig der Kontrolle durch Kaiserin Beatrix' Monarchie verfallen waren. Eines Tages zerlegte sie den Staubsauger ihrer Familie und baute aus ihm einen Roboter, der ihre Hausarbeit erledigen sollte. Da ihre Mutter außer sich vor Wut war, beschloss sie sich in den Tunneln unter Imperium zu verstecken, wobei sie sich unterirdisch verirrte und zwei Tage lang brauchte, um wieder an die Oberfläche zu gelangen, was eigener Aussage zufolge grauenvoll gewesen sei.[1]
Irgendwann zuvor oder danach erfand sie im Zuge eines Schulprojekts in Form eines Wissenschaftswettwerbs, der vom Labor für Systemfortschritt unter der Leitung von Dr. LaRow gefördert wurde, den Photac, hartes unerschöfpliches Licht, eine Innovation, die später noch das Militärwesen Imperiums revolutionieren würde. Hierfür arbeitete sie acht Wochen lang und blieb gar bis null Uhr auf, anstatt schlafen zu gehen. Die Wissenschaftlerin Dr. LaRow galt in dieser Zeit als ihr Idol. Sie schaute zu ihr auf und wollte so werden wie sie, ihr im Labor zukünftig aushelfen. Während sie in der Schule als Technikgenie ein hohes Ansehen genoss, gerade bei ihrem Lehrer, Herr Koenig, aber auch bei ihren Mitschülern, hatte sie schon früh Schwierigkeiten, sich den Mustern, wie sie von der monarchistischen Regierung vorgegeben wurden, anzupassen. Beispielsweise entspannte sie sich in den Erholungsstunden nicht, wie es Gleichaltrige taten, sie tüftelte stattdessen bevorzugt an ihren Erfindungen. Am Tag der Evaluation, an dem eine Delegation des Labors für Systemfortschritt ihrer Schule im Rahmen des Projekts einen Besuch abstattete, stellte sie die verbesserte Version ihres Photacs vor, nachdem sie bereits vorher ihre Klasse damit beeindruckt hatte. Sofort waren sich die Forscher einig und kürten Sora als Siegerin der Veranstaltung, woraufhin ihr eine Medaille verliehen wurde. Nicht nur ihr Lehrer, ihre Klassenkameraden und die Wissenschaftler erwiesen sich als ergriffen von Soras Leistung, auch ihre Eltern freuten sich über ihren Erfolg, fotografierten sie mit ihrer Auszeichnung und lobten sie. Als ihr Vater jedoch den Zielsatz „Lang lebe die Kaiserin.“ formulierte, äußerte sie ihr eigentliches Ziel, den Imperianern im täglichen Leben Abhilfe zu verschaffen wie Dr. LaRow. Kaum hatte sie den Satz ausgesprochen, erlebte sie eine große Überraschung, Dr. LaRow höchstpersönlich war eingetroffen, um sie zu treffen. Nachdem sich die Frau ihnen vorsorglich vorgestellt hatte, kam sie auf Soras Erfindung zu sprechen, die als unkonventionell bezeichnete, und ihre Eltern befürchteten aufgrund ihrer Formulierung zunächst eine Bestrafung. Auch Sora selbst war für einen Moment angespannt, beruhigte sich allerdings, als sie ein Kompliment aussprach und dann sogar den Vorschlag macht, das Labor für Systemfortschritt zu besuchen, Auf der Stelle fragte sie, ob sie wirklich im Labor eingeladen sei, und sie interpretierte ein „nein“ seitens der Wissenschaftlerin als Absage. Doch die Forscherin führte aus, dass sie obendrein anvisierte, dass sie ihr als Angestellte assistierte. Da kam bei der ganzen Familie Freude auf. Nicht lange darauf folgte Soras großer Auftritt und sie stattete dem Labor einen Besuch ab. Gemeinsam mit ihrem Vorbild betrat sie die Forschungseinrichtung und fand im Raum einen Drachen vor, der sie augenblicklich begeisterte, da es der erste war, den sie zu Gesicht bekam. Anschließend wurde ihr erklärt, dass der Drache schon lange nicht mehr gekämpft hätte, demnach keine Gefahr darstelle, wobei LaRow den Schutzschild abschaltete und das Mädchen die Kreatur streicheln ließ. Auf die Nachfrage, wie sie hieß, gab LaRow an, Subjekt 152-9a, ergänzte aber, dass manche Labortechniker sie „Sora“ nannten. Direkt hinterfragte sie die Bedeutung des Namens, da sie wusste, dass es die altimperianische Bezeichnung für ein „Waisenkind“ war, und sie überlegte, ob sie vielleicht ihre Familie verloren hatte. Daraufhin ließ sie Dr. LaRow ein Stück zurücktreten und aktivierte den Schild erneut. Hierauf erzählte sie ihr, das der Photac großes Potenzial habe und sie sie an sich selbst erinnere, als sie noch jung war. Im Anschluss ließ sie sie wissen, das sie zusammen die Leistung des Photac verbessern könnten, was Sora anfangs nicht verstand, und nahm sich ihr Photac kurz, um etwas zu demonstrieren. Sie lag es in einen Hohlraum ein, der mit dem Drachenkäfig verbunden war, und setzte das Gerät ein, um dem Tier mit eingespeisten Strom die Energie zu entziehen. Danach nahm LaRow den Photac heraus und verwandelte mit der geraubten Energie aus dem Photac-Hundewelpen eine Photac-Bestie. Dies alles gefiel Sora nicht, die um das Wohlergehen des Drachen bangte und daher den Strom abstellte. Doch, als sie zum Drachen eilte, wurde sie vom Schutzschild abgeprallt und fiel zu Boden. Die Wissenschaftlerin gab ihr deshalb die Erklärung, dass das Königreich auf die Energie angewiesen war, aber Sora war nicht überzeugt und zweifelte die Sicherheit der Energie an. In ihrem weiteren Gespräch erfuhr Sora davon, dass die Forscher planten, Drachen zu jagen und auszulaugen, um die Macht Imperiums zu gewährleisten, und das Mädchen realisierte, dass sie nicht länger bleiben konnte, weil sie ihre bösen Bestrebungen nicht unterstützte, woraufhin sie das Photac-Biest mit dem Bedienungsgerät ausschaltete und dieses zuu Boden warf, um es endgültig zu zerstören. Ohne zurückzublicken, verließ sie das Labor und rannte geradewegs zurück nach Hause zu ihren Eltern, denen sie anvertraute, dass sie nicht mehr dort arbeiten wollte. Ihre Eltern waren aber schon informiert, wo sich Dr. LaRow bereits bei ihnen gemeldet hatte, und brachten ihre Enttäuschung zum Ausdruck. Selbst, als sie von der Qual des Drachens berichtete, zeigten sie kein Verständnis und teilten ihr mit, dass sie sich schämten, sie ihre Tochter zu nennen. Infolgedessen verlor Sora ihren guten Ruf, niemand in der Schule sprach sie mehr an und ihre Mitmenschen hegten ausschließlich Abneigung gegen sie. Ihr Leben war wie ausgewechselt und ihre Eltern zeigten überhaupt keine Zuneigung mehr zu ihr. Anstatt ihr irgendwann zu verzeihen, distanzierten sie sich von ihr und gaben ihr das Essen ins Zimmer. Dies alles nahm seinen Tiefpunkt, als ihre Mutter und ihr Vater ihr die Werkbank nahmen, somit das letzte, was ihre Leidenschaft ausmachte, weg war. Sie bestanden darauf, dass sie neue Hobbys finden musste, wenn sie Imperium in Sachen Naturwissenschaften nicht unterstützen wollte. Darauf folgte die Verschmelzung und Sora sah eine neue Möglichkeit, als sie im Horizont eine Stadt erblickte. Sie entschloss sich dazu, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und von zuhause wegzugehen. Mit einem Rucksack, der nur das Nötigste enthielt, und ihren Kopfhörern macht sie sich auf in ihre neue Zukunft unabhängig von einer Kaiserin oder ihren ungeliebten Eltern.[2]
In den Crossroads lernte sie Arin kennen, einen Jungen aus Ninjago, mit dem sie gemeinsam eine Wohnung bezog. Dort nahm sie mehrmals am Mech Master 5000 teil, ein Mech-Wettrennen, das sie jedoch nicht gewann, da ihre Rivalin, die Rennfahrerin Kreel, ihr immer wieder zuvorkam.[3] Mit dem Geld wollte Sora sich eine richtige Werkstatt für ihre Technik zulegen.
Staffel 1[]
Die Verschmelzung: Teil 1[]
Die Verschmelzung: Teil 2[]
Der Crossroads-Jahrmarkt[]
Jenseits des Irrsinns[]
Die Schicksalsschreibenden[]
Rückkehr nach Imperium[]
Wyldfyre[]
Ich bin die Gefahr![]
Die innere Ruhe[]
Der Kampf um das Imperium-Kloster[]
Der Tempel der Drachenenergie[]
Die Riesenkrabbe[]
Wenn einer lacht ...[]
Der letzte Djinn[]
Der Unmögliche Pfad[]
Land der verlorenen Dinge[]
Die Verwaltung[]
Die Absolute Macht[]
Wir sind alle Drachen[]
Die innere Kraft[]
The Elemental Mechs[]
Was zum Mech?[]
Der Mech Master[]
Der Nudelwettbewerb[]
Staffel 2[]
Der Blutmond[]
Gong der Zerstörung[]
Jenseits der Vision[]
Die Macht aus dem Osten[]
Eine echte Familie[]
Auf nach Mysterium![]
Der dritte Drachenzahn-Ninja[]
Geheimnisse in Wyldness[]
Der Wald der Geister[]
Das Blutmondritual[]
Offizielle Beschreibungen[]
Ich bin einfach von Natur aus gut in technischen Dingen...
Sora, eine geniale Erfinderin und Hackerin, hat eine enge Verbindung mit dem Babydrachen Riyu. Ihre blitzgescheiten Ideen sind unverzichtbar für die Ninja bei ihren Bemühungen, die Welt zu retten.[4]
Sora ist klug und erfinderisch. Sie ist auch eine Realistin und daher oft skeptisch. Sora hat ein angeborerenes Talent und ein ausgeprägtes Gespür für Technik. Sobald sie ein paar Teile in die Finger bekommt, bastelt sie an den Mechs herum und macht sie bereit für aufregende Rennen![5]
Sora ist extrem geschickt, unabhängig und definitiv nicht ohne Selbstvertrauen. Sie ergriff ihre Chance, die Stadt von Imperium zu verlassen. Gemeinsam mit Arin ist ihr kein Abenteuer zu waghalsig.[6]
Aussehen[]
Sora hat langes rosafarbenes Haar, das zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden ist, mit rosa Augen-Make-up und schnurrhaarartigen goldenen Markierungen auf beiden Wangen, um ihren Status als Imperianerin zu kennzeichnen. Sie trägt ein nachtblaues Sweatshirt mit Katzenohren an der Kapuze, unter dem Shirt einen weißen Rennanzug mit nachtblauen Abzeichen, darunter die ersten beiden Buchstaben ihres Namens in Mitternachtsblau und die letzten beiden in Rosa, beide auf der rechten Seite. Zudem trägt sie einen rosa Gürtel und rosa Bandelier, ein rosafarbenes vereinfachtes Katzengesicht ist auf ihrem Rücken abgebildet, einen nachtblauer Handschuh besitzt sie um ihre rechte Hande, eine goldene Rüstung ziert ihren linken Arm und nachtblaue Kopfhörer in Form von Katzenohren sind an ihrem Kopf befestigt. Während ihrer Zeit im Imperium als Ana hatte sie Zöpfe und trug eine schwarze Standarduniform mit dem Symbol des Imperiums für imperianische Kinder. Von Rückkehr nach Imperium bis Der Kampf um das Imperium-Kloster trägt Sora die Kleidung eines Bürgers von Imperium als Tarnnung unter dem Pseudonym „Sora Surname“ (zu Deutsch „Sora Nachname“), mit einer zusätzlichen Markierung auf beiden Wangen.
Persöhnlichkeit[]
Alter[]
Die Alter der Ninja werden nicht angegeben.[7] Sora ist jedoch eine Jugendliche.
Mögliche Schätzung: Es wird angenommen, dass Soras ursprüngliches Alter 15 Jahre beträgt, wie ihre englische Synchronsprecherin Sabrina Pitre in ihrem Interview mit Brent Miller im Drehbuch feststellte.[8]
Waffen und Fähigkeiten[]
Fähigkeiten[]
- Technologie: Sora ist in der Lage, die Elementarkraft der Technologie auszuüben und kann dadurch Geräte technischer Herkunft zerlegen, umwandeln oder mit weiteren Teilen ausstatten. Beispielsweise konnte sie ihren SA Mark 01 so umstrukturieren, dass er sich in ein Motorrad verwandelt, die Kaiserlichen Schwerter der Klauenjäger in Bomben verwandeln, wie sich in Die Verschmelzung: Teil 1 zeigt oder Mechanismen wie die Photacs in Der Kampf um das Imperium-Kloster lahmlegen.
- Weitere Elementarkräfte: Während des Turniers der Quellen gewann Sora zudem noch weitere Elementarkräfte und konnte diese in den darauffolgenden Runden einsetzen. So bekam sie im Kampf gegen Kizzy das Element Balance und nach der gewonnenen Runde gegen Cinder die Kräfte Rauch und auch Hitze, letzteres hatte dieser zuvor von Wyldfyre bekommen. Später konnte sie außerdem noch Gestalt und zwei weitere Elementarkräfte von Chamille ergattern und nach dem gewonnenen Kampf gegen Frak auch dessen Elementarkraft Beben sowie die Elemente Erde, Reflexe und Eis. Als sie im Finale des Turniers jedoch gegen Nokt verlor, musste sie alle ihre Kräfte an den Elementarpokal abgeben, die sich später Nokt zu eigen machte. Nachdem Nokt besiegt wurde, bekamen Sora sowie die restlichen Elementarmeister ihre eigentlichen Elementarkräfte zurück.
- Mechanische Geschicklichkeiten: Sie hat ein Händchen für das Bauen, Entwickeln und Reparieren von Fahrzeugen, Mechs und anderen Technologien. Schon als Kind erkannten Dr. LaRow und die Wissenschaftler des Labors für Systemfortschritt ihr mechanisches Talent, da sie Pionierarbeit bei der Entwicklung der unzerstörbaren Photacs leistete, die aus hartem Licht bestehen, welches sie selber entdeckte.
- Hacken: Augrund ihres Interesses für Technologie seit ihrer Kindheit, wurde Sora auch eine Spezialistin im Bereich Hacking, denn sie hat die Möglichkeit, in Sekundenschnelle die Mainframes beliebiger Maschinen zu hacken und die Online-Sicherheit zu umgehen.
Erfindungen[]
- Photacs (deaktiviert)
- SA Mark 01
- Jiros Rüstung (zerstört von Beatrix)
- Kletterhaken
Fahrzeuge[]
Drachen[]
- Zanth
- Ein Drache, nach dessen Imperium-Namen sich Sora benannte, bevor sie ihren ursprünglichen Namen erfuhr und mit dem sie eine Bindung pflegt.
- Ihren ersten Auftritt hatte sie in Rückkehr nach Imperium.
Mechs[]
- SA Mark 01
- Ein Fahrzeug, das aufgrund von Soras Technologie-Elementarkraft zwischen einem Mech und einem Motorrad wechseln kann.
- Es erschien erstmals in Die Verschmelzung: Teil 1.
Beziehungen zu anderen Charakteren[]
Familie[]Verbündete[]
|
Feinde[] |
Auftritte[]
Etymologie[]
Der Name „Sora“ ist in erster Linie ein geschlechtsneutraler Name japanischen Ursprungs, der „Himmel“ bedeutet. Im NINJAGO-Universum stammt ihr Name jedoch vom alten Imperium-Wort für „Waise“ und sie benannte sich nach einem Drachen namens Zanth, der von den Wissenschaftlern aus Imperiums Labor für Systemfortschritt „Sora“ getauft wurde. Ihr Geburtsname Ana bedeutet „begünstigte Gnade“ oder „die Liebreizende“.
Trivia[]
- Sie ist nach der Sängerin Sally und Gamer Geek der dritte Charakter aus dem Ninjago-Universum mit einer rosa Frisur.
- Ihr ursprünglicher Name, Ana, ist ein Palindrom.
- Laut Chris "Doc" Wyatt handelt es sich bei dem Metall an ihrem linken Arm nur um eine Rüstung und nicht um eine Roboterarmprothese.[9]
- Trotzdem wird im Buch Play Stories behauptet, dass ihr linker Arm eine Prothese sei. Auch in Elementarkleister, dem Comic aus dem LEGO Ninjago Magazin Ausgabe 108, wird dies angedeutet, da Sora die Hand ihres goldenen Arms in eine Art Schere verwandeln kann.
- In Rückkehr nach Imperium steht auf der ID-Karte, die Sora für sich selbst erstellt, „Sora Surname“ (zu Deutsch „Sora Nachname“) in Ninjargon.
- Beide Minifiguren von Sora in Freizeitkleidung verwenden ein Haarteil mit Zöpfe, die sie in ihrer Jugend hatte.
- In frühen Konzepten wurde Sora ursprünglich als nichtmenschlicher Kitsune als Reminiszenz an Akita dargestellt.[10]
- Anhand ihrer Kopfhörer, ihrer Kapuze und dem Katzensymbol auf der Rückseite ihres Rennanzugs scheint sie eine Vorliebe für Katzen zu haben.
Galerie[]
Minifiguren[]
Werbematerial[]
In Ninjago: Aufstieg der Drachen[]
Design-Varianten[]
Staffel 1[]
Staffel 2[]
Intro[]
Videos[]
Bücher[]
Videospiele[]
Einzelnachweise[]
- ↑ Jenseits der Vision
- ↑ Rückkehr nach Imperium
- ↑ Die Verschmelzung: Teil 1
- ↑ https://www.lego.com/de-de/themes/ninjago/dragons-rising
- ↑ https://www.lego.com/de-de/kids/campaigns/dragon-games/?cmp=de-hp-dragon
- ↑ https://www.toggo.de/ninjago
- ↑ https://twitter.com/otherland71/status/1662922746509287424
- ↑ https://www.youtube.com/watch?v=WRU0Eql55DQ&t=343s
- ↑ https://twitter.com/otherland71/status/1665398843884576768
- ↑ https://x.com/mikerayhawk/status/1706042271278215328?s=61