Dieser Artikel behandelt das Gebäude in der Serie. Für das Set siehe 70751 Tempel des Airjitzu |
Der Tempel des Airjitzu (auch bekannt als Yangs spukender Tempel oder Tempel des Airjitzu-Meisters[1]; im Original Temple of Airjitzu) ist ein alter Tempel in Ninjago, der ehemals von den Ninja und weiterhin vom Geist von Sensei Yang bewohnt wird.
Geschichte[]
Frühe Geschichte[]
Der Tempel diente Sensei Yang einst als Dojo, in dem er seine Schüler in der von ihm erfundenen, mächtigen Kampfkunst Airjitzu unterwies. Außerdem erfand er dort die Yin-Klinge, die ewiges Leben garantieren sollte. Nachdem er sie zunächst an Bäumen ausprobiert hatte und immer erfolgreich gewesen war, entschloss er sich dazu, sie an sich anzuwenden. Das schlug jedoch fatal fehl und er sowie seine Schüler wurden in Geister verwandelt. Dabei wurde zudem der Tempel mit einem Fluch belegt, der jeden, der den Tempel nicht vor Morgengrauen verließ, zum Geist werden ließe. Sensei Yang hielt seine Geisterschüler jahrhundertelang in ihm gefangen.
Staffel 5[]
Nachdem die Ninja von Ronin erfahren hatten, dass sie im Tempel des Airjitzu die Schriftrolle finden könnten, die es einem erlaubte, diese mächtige Kampfkunst zu erlernen, betraten sie nach Sonnenuntergang den Tempel. Allerdings hatte Sensei Yang einen fürchterlichen Plan im Sinn, nämlich den Ninja ihren größten Ängsten auszusetzen, sodass der Tempel einmal voll Wasser lief, sie dann von Schwertern und sogar Morro verfolgt wurden. Beim Versuch der Ninja, aus einem Fenster zu flüchten, öffnete sich über ihnen ein riesiges Portal, von dem niemand wusste, wohin es führte.
Schließlich gelang es den Ninja zwar, aus dem Tempel zu fliehen, doch Cole, der die Airjitzu-Schriftrolle hatte fallen lassen und zurücklief, um sie noch zu holen, kam zu spät heraus und wurde folglich in einen Geist verwandelt.
Staffel 6[]
Tag der Erinnerungen[]
Staffel 7[]
NINJAGO LEGACY Kurzfilme - Neuverfilmung[]
Sternstunde[]
In einem Rückblick war der Tempel kurz zu sehen.
Videospiele[]
Chens Rückkehr[]
An einem gewöhnlichen Morgen, als noch alle im Tempel des Airjitzus schlafen, trinkt Wu einen Tee, aber muss feststellen, dass es sich nicht um einen normalen Tee, sondern um den Tee der Reisenden handelt. Plötzlich öffnet sich ein Portal zur Verfluchten Welt aus dem Chen herauskommt, der mit dem Stab der Elemente ihm die Kräfte stiehlt.
Auftritte[]
Sets
SerienkanonStaffel 5
Staffel 6
Tag der ErinnerungenStaffel 7
NINJAGO LEGACY Kurzfilme - Neuverfilmung
Bücher
Videospiele
|
Trivia[]
- Der Grund dafür, dass der Tempel auch nach Staffel 6 weiterhin in der Luft schwebt, ist eine durch Jays letzten Wunsch bedingte Anomalie, die nur auf eine unvollkommene Wiederherstellung der herkömmlichen Zeitlinie zurückzuführen ist, was zeigt, dass Nadakhans Schaffen sich nicht ganz fehlerfrei auszeichnet.
- Dies macht den Tempel zum letzten Überbleibsel des Neuen Dschinnjagos.
- Eine weitere Möglichkeit, die zum Erhalt des Tempels in der Luft geführt haben könnte, ist eine Aussage, die Clancee während der Hochzeitszeremonie von Nadakhan und Nya machte, nämlich der Satz: „Und hiermit erkläre ich, dass ihr von nun an bis in alle Ewigkeit in diesem Tempel, in dem ihr heiratet, alle Prüfungen des Lebens besteht.“
- Im unkanonischen Online-Roman Way of the Departed ist davon die Rede, dass es sich bei dem Gebäude um einen alten Edo-Tempel handele. Wegen des Kanonizitätsstatus ist diese Begründung vermutlich jedoch nicht auf die Serie zutreffend.
- Es ist die einzige Basis der Ninja, die nicht zerstört und wiederaufgebaut wurde, im Gegensatz zum Kloster des Spinjitzu und dem Flugsegler.
- Obwohl auf die Verpackung des Sets 70751 anmuten lässt, dass sich der Tempel am Rand der Ninjago-Insel befindet, gab Tommy Andreasen an, dass er sich zentral befinde.[2]
- Im Tempel hängen Bilder von Schlammmonstern, eines Steinsamurai-Wackelkopf, von Wus Akademie und den Höhlen der Verzweiflung, bei denen vor Sensei Yangs Prüfung noch eine Sense der Erde abgebildet war.
- Wie Tommy Andreasen bekanntgegeben hat, wird das Schicksal des Tempels in Way of the Departed abgedeckt werden, der jedoch nicht mehr schweben werde.[3][4]