Dieser Artikel behandelt das Gebiet in Prime Empire. Für die TV-Episode siehe Terra Dronica |
Terra Dronica (im Original Terra Domina) ist die dritte und letzte der Zonen von Prime Empire. Sie kann demnach als Endzone angesehen werden, denn hier befindet sich der Tempel des Irrsinns, in dem Unagami, der Herrscher und Endboss der Spielwelt, lebt. Im Gegensatz zu den anderen Zonen, Terra Technica und Terra Karana, ist sie sehr einfach und altmodisch gehalten, ist aber dennoch sehr anspruchsvoll.
Auf dem Weg zum Tempel befinden sich drei Herausforderungen, die allesamt an altmodische 2D-Videospiele angelehnt sind. Wer alle drei meistert, erhält die orange Schlüsselklinge, die dann zusammen mit den anderen beiden, die in den anderen beiden Zonen zu finden sind, verwendet werden kann, um im Tempel zum Endkampf mit Unagami zu gelangen.
Geschichte[]
Staffel 12[]
Terra Dronica[]
Nachdem sie bereits die anderen beiden Schlüsselklingen errungen und dabei den Rest des Teams verloren hatten, betraten Jay, Nya und Lloyd Terra Dronica. Nachdem sie das erste Tor durchquert hatten, verschwand plötzlich ein Großteil der Umgebung und nur einige schwebende Plattformen blieben zurück. Als die, auf der sie sich befanden, sich langsam auflöste, wurde ihnen klar, dass sie sich in einem altmodischen Scroll-Jump'n'Run befanden. Sie mussten innerhalb eines Zeitlimits einen Parkour mit Hindernissen und einfachen Gegnern meistern, ohne dass einer von ihnen starb - denn wenn das geschah, wurden sie alle zurück zum Startpunkt teleportiert. Erst als sie jeder nur noch ein Leben übrig hatten, hatten sie endlich Erfolg und gelangten in den nächsten Bereich.
Dieser erwies sich jedoch als eine Fortsetzung des Plattformers, nur dass er sich nun nach oben bewegte und die Fallen noch heimtückischer waren. Nachdem sie schon befürchteten, das Level könnte unendlich sein, stießen sie auf eine Lootbox. Nya öffnete sie und konnte daraufhin ihr Airjitzu entfesseln, das sie nutzte, um sich selbst und die beiden anderen Ninja an den Hindernissen vorbei zum Ziel des Labyrinths zu befördern. Dort befand sich ein Tor ähnlich wie das zu Beginn der Zone, das in einen kleinen Raum führte. Die Ninja wurden aufgefordert, einen Vertreter zu wählen, der gegen den Champion Unagamis antreten sollte und entschieden sich nach kurzer Diskussion für Lloyd. Der Kaiser machte sich dies zunutze und schickte einen Avatar in Gestalt von Harumi in den Kampf. Lloyd erlag erneut seinen Gefühlen und wagte nicht, den Avatar anzugreifen. Nachdem es ihm jedoch durch eine List gelang, sich zu zu vergewissern, dass es sich nicht um die echte Harumi handelte, verlor er seine Skrupel und die beiden lieferten sich ein heftiges Duell. Dieses endete schließlich damit, dass beide gleichzeitig starben, wobei an der Todesstelle des Avatars die letzte Schlüsselklinge erschien. Jay und Nya nahmen sie an sich und setzten ihren Weg fort.
Der Tempel des Irrsinns[]
Das letzte Hindernis vor dem Tempel des Irrsinns bestand in einer kleinen Rampe, die von mehreren shurikenartigen Hindernissen umkreist wurde. Die beiden bemerkten, dass diese durch einen Bug in regelmäßigen Abständen kurz verschwanden und machten sich dies zunutze, um sie mithilfe ihrer Tanzkünste zu passieren. Sie betraten den Tempel und fanden sich überrascht in einer Sushi-Bar wieder. Jay spekulierte, dass es sich um eine Ruhezone des Spieles handeln könnte, wurde jedoch eines besseren belehrt, als die Kellnerin sie angriff. Nachdem die beiden sie gemeinsam überwältigt hatten, wurden sie von den Sushi-Chefs, und ihrem bösartigen Monster-Sushi attackiert. Schließlich erschien auch noch Chefkoch Sushimi selbst und forderte sie zu einem Duell mit Esstäbchen heraus. Nach und nach gelang es den beiden Ninja, die Gegner abzuschütteln und sich ins Obergeschoss durchzuschlagen, wo sich Unagmis Thronsaal befand. Dieser wurde von einer Firewall geschützt, die nur von den drei Schlüsselklingen deaktiviert werden konnte. Noch bevor sie diese einsetzen konnten erschien jedoch noch einmal Sushimi und warf seine Waffe nach Jay. Nya warf sich in die Flugbahn, verlor dadurch aber ihr letztes Leben.
Jay vernichtete den Gegner endgültig, aktivierte die Schlüsselklingen und konfrontierte Unagami. Er musste allerdings entsetzt feststellen, dass es sich bei ihm nicht um den Avatar von Milton Mayer handelte, sondern um die Verkörperung des Spieles selbst, die auf Rache an seinem Schöpfer aus war. Zu diesem Zweck konstruierte er ein Portal nach Ninjago, das er mit dem Energiewürfel, den Nya hinterlassen hatte, vervollständigen konnte. Jay versuchte, ihn aufzuhalten, indem er seinen Cyber-Drachen beschwor, konnte sich aber selbst mit ihm nicht gegen die Armee an Rot-Visieren durchsetzen, die Unagami für seine Invasion in die Realität herbeigerufen hatte. Erst nachdem der Kaiser das Portal schon mit einem ersten Trupp durchquert hatte, gelang es Jay, die Gegner zu besiegen. Er verließ auf seinem Drachen daraufhin ebenfalls das Spiel.
Einwohner[]
- Unagamis Armee
- Flugdrohnen
- Monster-Sushi
- Rot-Visiere
- Sushi-Chefs (Roter und Weißer besiegt, Blauer unbekannt)
- Sushimi
- Sushimis Helferin
- Unagami/Tempeldrache (ehemals)
- Avatar Harumi (besiegt)
Besucher[]
Auftritte[]
Trivia[]
- Die Zone heißt im englischen Original Terra Domina (vermutlich abgeleitet vom lateinischen "dominus" - Herr, Meister). Der Grund für die Namensänderung ins deutsche, die eine offensichtliche Ableitung des Wortes "Drohne" ist, ist unbekannt.
- Terra Dronica erscheint nur in zwei Folgen und keinem der Kurzfilme und ist somit die Prime Empire-Zone mit der wenigsten Screentime.
- Alle drei Bestandteile von Terra Dronica sind Anspielungen auf populäre Game-Klassiker:
- Das Sidescroll-Abenteuer erinnert an zahlreiche klassische Plattformer wie etwa Super Mario Bros., Mega Man oder Shovel Knight.
- Das vertikale Labyrinth ist offensichtlich stark von Donkey Kong inspiriert, es lassen sich aber auch Parallelen zu Terraria feststellen.
- Der Kampf gegen den Champion ist im Stil von klassischen Fighting-Games wie Mortal Kombat oder Street Fighter angelegt, einige der Angriffsbewegungen (und die zugehörigen Kamerabewegungen) erinnern an Super Smash Bros.