„Ach ja, das ist ja nie passiert ...“ Dieser Artikel behandelt ein unkanonisches Subjekt. |
The LEGO Ninjago Movie Videogame ist ein 2017 erschienenes Videospiel, das von TT Games und deren Tochterfirma TT Fusion entwickelt, von LEGO produziert und von Warner Bros vertrieben wurde. Es erschien parallel zu The LEGO Ninjago Movie und stellt die Handlung des Films nach, besitzt aber auch viele auf die Serie bezogene Inhalte. Es ist daher für keines der beiden Universen kanonisch.
Offizielle Beschreibung[]
Überblick[]
In The LEGO Ninjago Movie Videogame haben Sie die Möglichkeit sich in die Welt des neuen animierten Kino-Abenteuers von The LEGO Ninjago Movie zu begeben. Erkämpfen Sie sich mit Ehre und Geschick den Weg durch Ihre Feinde und spielen Sie als Ihre Lieblings-Ninjas Lloyd, Nya, Jay, Kai, Cole, Zane und Master Wu, um Ihre Heimatinsel Ninjago vor dem teuflischen Lord Garmadon und seiner Hai-Armee zu verteidigen. Meistern Sie die Kunst der Ninjagilität – laufen Sie die Wände entlang, springen Sie hoch in die Luft und bekämpfen Sie die Feinde von Ninjago. Steigen Sie dadurch im Rang auf und verbessern Sie die Kampfkunst Ihres Ninjas. Nutzen Sie die Macht des Spinjitzu-Kampfes, um Ninjago gemeinsam mit Ihren Freunden zu schützen.
Features[]
➢ Entdecken Sie den Ninja in sich – Spielen Sie als Ihr Lieblings-Ninja und entdecken Sie den actiongeladenen Film The LEGO Ninjago Movie aus einer ganz neuen, ganz anderen Perspektive.
➢ Die Kunst der Ninjagilität– Durchqueren Sie die Open-World Umgebungen, laufen, springen und klettern Sie und perfektionieren Sie Ihre Ninja-Skills, um Ihre Feinde zu besiegen und Ninjago City zu verteidigen.
➢ Neue spannende Orte – Nur im Videospiel zum Film LEGO Ninjago erleben Sie den Film an acht actiongeladenen Orten, jeder mit seinem eigenen, einzigartigen Dojo der Herausforderungen. Meistern Sie Ihre Kampffähigkeiten und stellen Sie sich immer stärkeren Gegnern.
➢ Kampf-Landkarten – Treten Sie in vier verschiedenen Spielmodi gegen Ihre Freunde und Familie an und nutzen Sie die Möglichkeit, im Split-Screen mit bis zu vier Spielern gegeneinander zu spielen. [1]
Handlung[]
Prolog: Das Übungs-Dojo[]
Lloyd wird dringend von Master Wu in dessen Meister-Dojo gerufen, da dort ein unerwünschter Besucher eingedrungen ist: Das gefürchtete Meister-Huhn! Um eine Chance gegen den mächtigen Gegner zu haben, muss Lloyd zunächst seine Kenntnisse in den fünf Ninja-Kampfkünsten - den Schlagenden Hasen, den Eilenden Keiler, den Herabstürzenden Habicht, den Schwebenden Schmetterling, die Stechende Biene und den Angriff des Aufsteigenden Drachen auffrischen. Anschließend schickt das Meister-Huhn einige seine Kendo-Krieger in den Kampf und übernimmt schließlich die Kontrolle über eine der Trainingsattrappen. Wu und Lloyd können mit vereinten Kräften aber alle Gegner und das Huhn besiegen.
Kapitel 1: Guten Morgen, Ninjago![]
An dieser Stelle setzt die Filmhandlung ein: Die Bewohner von Ninjago City genießen einen entspannten Tag am Strand, als wieder einmal Garmadon und seine Hai-Armee erscheinen und für Angst und Schrecken sorgen. Natürlich rückt die Geheime Ninja-Force sofort aus und beschließt sich aufzuteilen, da die feindlichen Truppen über die gesamte Stadt verstreut sind. Jay und Lloyd übernehmen mit der Turbo-Qualle und dem Mech-Drachen den Luftraum und jagen die Turbo-Quallen- und Krabben-Jets von den Straßen und über die Kanäle der Stadt. Dabei versuchen die Feinde immer wieder, sie abzuhängen und auszutricksen, was den beiden Ninjas gelegentlich beinahe akrobatische Ausweichmanöver abverlangt. Obwohl sie viele Gegner besiegen, nimmt die Zerstörung um sie herum zu, weshalb sie sich stattdessen der Suche nach Garmadon zuwenden.
Kapitel 2: Ninjas! Sammelt euch![]
Kai hat unterdessen die Mechs für ihn und Cole herbeigerufen, sich dabei aber vertippt, weshalb sie an der falschen Stelle landen. Kai schätzt den Abstand zwar gering ein - auf dem Bildschirm mache er kaum einen Zentimeter aus - doch tatsächlich haben die beiden Ninja einen langen Weg über die Dächer und entlang der Wasserstraßen der Nordstadt vor sich. Dabei werden sie immer wieder von Soldaten der Hai-Armee angegriffen, wodurch der Weg sich umso mehr zieht. Kurz bevor sie die abgelegene Seitengasse erreichen, in der die Mechs gelandet sind, werden sie dann auch noch von einem Piranha-Bot überrascht, den sie aber glücklicherweise austricksen können. Sie besteigen ihre Mechs, treffen kurz darauf auf Zane und Nya und setzen mit ihrer Unterstützung den Kampf gegen die Hai-Armee fort.
Kapitel 3: Auf Garmadon![]
Auch Jay und Lloyd sehen kurz nach der Gruppe, fliegen jedoch rasch weiter, denn sie haben Garmadon lokalisiert. Der Lord befindet sich auf seinem Hai-Kommandofahrzeug in der Innenstadt und marschiert zielstrebig auf das Rathaus zu. Wie üblich ist der Mech jedoch nicht besonders stabil konstruiert und besitzt zahlreiche Schwachstellen, sodass die beiden Ninja ihn mit wenigen Treffern schweren Schaden zufügen können. Diesmal hat Garmadon allerdings vorgesorgt und platziert auf den Häusern rundherum weitere Mechs, die einen undurchdringlichen Schutzschild um ihn erschaffen. Die Schildgeneratoren selbst sind jedoch ebenfalls sehr schwach, sodass die beiden Ninja sie leicht zerstören und ihren Angriff fortsetzen können. Als der Mech schon stark zerstört ist, versucht Lloyd, mit seinem Vater zu verhandeln, wird aber nur von ihm erniedrigt. Er fordert ihn also auf, aus der Stadt und aus "seinem Leben" zu verschwinden. Verwirrt tritt Garmadon den Rückzug an, kündigt aber an, bald mit einer "großen Überraschung" zurückzukehren.
Kapitel 4: Garmadon kehrt zurück[]
Schon am nächsten Tag kehrt Garmadon mit seiner neuen Kreation, einem gigantischen Hai-Mann-Mech, zurück. Während die anderen Ninja erneut in ihren Mechs und Fahrzeugen ausrücken, eilen Zane und Nya zu Fuß von der Ninja-Basis zum Strand, um unterwegs die Bürger der Stadt vor den Soldaten der Hai-Armee zu beschützen und die von ihnen verursachte Zerstörung einzugrenzen, was ihnen dank ihren individuellen Fähigkeiten auch gelingt. Der Zugang vom Strand wurde von den Schurken allerdings verbarrikadiert, sodass die beiden den Umweg über den alten Hafen nehmen müssen, wo die Armee besonders schlimm gewütet hat. Als sie den Strand endlich erreichen, werden sie dort bereits von einem gigantischen Krabben-Mech erwartet. Nachdem sie auch ihn mit vereinten Kräften besiegen - Nya lockert die Beingelenke, Zane zerstört sie - besteigen die beiden ihre Fahrzeuge und helfen den Ninja dabei, die anderen Stadtgebiete zu verteideigen.
Kapitel 5: Die Ultimative Waffe[]
Lloyd und Jay haben sich unterdessen erneut an die Fersen von Garmadon geheftet, der quer durchs Finanzviertel auf das Rathaus zuspaziert. Mit seinem neuen Mech sorgt er dabei für immense Zerstörung, sodass die beiden Ninja sich nicht nur gegen die Hai-Armee verteidigen, sondern auch den einstürzenden Gebäuden ausweichen müssen. So gewinnt Garmadon Zeit, die er nutzt, um den Turm zu besteigen. Gerade, als er sich zum neuen Herrscher von Ninjago ausrufen will, erreichen Lloyd und Jay ihn. Garmadon erschafft erneut einen Schutzschild, der diesmal jedoch nicht von Robotern, sondern zahlreichen kleinen Drohnen erzeugt wird. Auch wenn es sie einige Zeit kostet, können die beiden Ninja alle davon ausschalten, wodurch Garmadon wieder verwundbar ist. Plötzlich hält Lloyd die Ultimative Waffe in Händen und will sie gegen Garmadon einsetzen, ruft damit allerdings nur Miauthra herbei, die die Stadt verwüstet. Garmadon überwältigt Lloyd mit Hilfe seiner Generäle, nimmt die Waffe an sich und lässt Miauthra die Fahrzeuge der Ninja angreifen. Lloyd muss fliehen, offenbart sich aber zuvor noch als Garmadons Sohn.
Kapitel 6: Ninjas besiegt[]
Auf seiner Flucht durch die Stadt, deren Bewohner nun sowohl unter der Hai-Armee als auch der launischen Katze zu leiden haben, trifft Lloyd auf Jay, dessen Jet abgestürzt ist. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach den anderen Ninja, die in ihren defekten Fahrzeugen gefangen über das ganze Hafengebiet verteilt sind. In dem zerstörten Lagerhaus, das früher ihr Hauptquartier war, treffen sie auf Wu, der ihnen enthüllt, dass es nur eine Möglichkeit gibt, Miauthra zu besiegen: Die Ultimativ Ultimative Waffe. Der Weg, um diese zu erlangen, ist allerdings lang und beschwerlich, weshalb Wu ihn allein antreten will. Die Ninja können ihn aber schließlich überreden, ihn doch begleiten zu dürfen.
Kapitel 7: Der Undurchquerbare Dschungel[]
Nachdem Wu den Ninja erläutert hat, dass ihre Elementarkräfte aus der Fülle der Natur stammen, lässt er Kai, Zane und Jay als Wächter zurück, um nach Garmadon Ausschau zu halten. Er selbst dringt mit Nya, Cole und Lloyd ins Innere des Dschungels vor. Dort treffen sie auf feindliche Schlangenkrieger, die sie angreifen, aber auch einen freundlichen Affen, dem sie folgen Schließlich gelangen sie zu einer Pforte, die man nur öffnen kann, wenn man Spinjitzu beherrscht. Wu demonstriert seinen Schülern die Kunst und öffnet das Tor. Nachdem sie eine alte Ruine bezwungen haben, gelangen sie zu einer rissigen Felswand. Wu erkennt die Chance und fordert Cole auf, sich zu konzentrieren, sodass er sein Spinjitzu entfesseln und die Wand einreißen kann. Dahinter befindet sich eine Höhle, die sie durchqueren müssen, allerdings haben sich dort einige Schlangen ihre Nistgräber eingerichtet.
Kapitel 8: Kampf der Meister[]
Zurück an der Oberfläche werden sie von den anderen Ninja eingeholt, die Garmadon gesehen haben. Kurz darauf erscheint der dunkle Lord auch schon und wird, da sich die Ninja noch als unfähig erweisen, von Wu im Kampf gestellt. Als das Duell sich auf eine Brücke verlagert, wird Wu von Lloyd unterstützt und kann Garmadon mit seiner Hilfe zunächst überwältigen und einen stabilen Käfig um ihn herum konstruieren. Schließlich gelingt es Garmadon jedoch, seinen Bruder zu überlisten, der daraufhin von der Brücke stürzt.
Kapitel 9: Hauptstadt der Hinterhalte[]
Garmadon schafft es, die Ninja davon zu überzeugen, ihn an Wus Stelle auf ihre Reise mitzunehmen. Er freundet sich außerdem mit ihnen an, sodass sie schließlich seinem Rat folgen und statt dem "rechten Weg", an den Wu sie immer ermahnte, die Abkürzung durch die Dunkle Schlucht einschlagen. Dort entfesselt Zane sein Eis-Spinjitzu und friert damit einige Wasserfälle ein, an denen die Gruppe hochklettern kann. Nach mühsamem Weg durch dunkle Höhlen und schmale Felsgrate erreichen sie einen Teil der Schlucht, der früher als Mine genutzt wurde. Dort befinden sich zwar noch einige alte Aufzüge und andere Mechanismen, die ihnen den Weg erleichtern, doch die Frage, warum die Mine verlassen ist, beunruhigt sie. Schließlich erfahren sie die Antwort: Dort befinden sich die Gräber einer alten Skelett-Armee, die auf Ruhestörer höchst empfindlich reagieren. Auf der Flucht vor ihnen entfesselt Nya ihr Wasser-Spinjitzu und kann damit nicht nur die Gegner behindern, sondern zusammen mit Zane auch eine Rampe erschaffen, über die sie entkommen können. Kurz vor dem Ausgang der Schlucht wird die Gruppe aus einem Hinterhalt von all den Generälen überfallen, die Garmadon im Laufe der Zeit feuerte und die nun auf Rache aus sind.
Kapitel 10: Die Verlorene Stadt der Generäle[]
Die Generäle schaffen es, Lloyd und Garmadon zu schnappen und entführen sie in eine alte und verfallene Siedlung, die sie zu ihrer neuen Festung umfunktioniert haben. Die Ninja folgen ihnen heimlich und beschließen, heimlich einzudringen und die beiden zu befreien. Noch vor den Toren entfesselt Jay sein Blitz-Spinjitzu, das es ihm ermöglicht, das Tor noch einmal zu öffnen. Die Ninja nutzen den Überraschungseffekt und dringen in die Stadt ein, haben aber dennoch alle Mühe, die Gegner abzuwehren und ihre Freunde nicht aus den Augen zu verlieren. Schließlich erreichen sie den nachgebauten Vulkan, in den die Generäle Lloyd und Garmadon feuern wollen. Während diese den Aufzug nehmen, müssen die Ninja sich mit ihren Ninja-Fähigkeiten hochkämpfen. Bevor sie die Spitze erreichen, schalten sie einige der Generäle aus und legen ihre Rüstungen an, sodass sie sich Lloyd und Garmadon nähern und sie befreien können.
Kapitel 11: Flucht aus der Stadt der Generäle[]
Nachdem sie die beiden gerettet haben, kommt es zum entscheidenden Kampf gegen die Generäle. Nachdem die Ninja mit ihren neuen Fähigkeiten einen großen Teil von ihnen besiegt haben, schicken die noch verbleibenden einen weiteren Krabben-Mech in den Kampf. Während die Ninja noch mit dem Kampf beschäftigt sind, bricht der Vulkan aus und schleudert Objekte auf die Kampffläche, neben Lava und Felsbrocken gehören dazu auch zerklumpte Lego-Elemente. Lloyd entfesselt durch den Frieden mit Garmadon endlich sein Grünes Spinjitzu und kann die Steine damit zur Grundlage für ein Fahrzeug anordnen. Die Gruppe beginnt daraufhin ihre Flucht aus der Stadt, wobei sie sich gegenseitig Steine zu werfen und das Fahrzeug so vollenden. Lloyd hat zwar anfänglich große Schwierigkeiten damit, erhält aber Unterstützung von Garmadon und schafft es schließlich auch selbst. Kurz nachdem sie die Stadt verlassen, werden sie von Garmadons letztem General #1 überrascht, die Lloyds Arm abtrennt. Obwohl es ihn einige Überwindung kostet, kann der Lord ihn wieder anbringen.
Kapitel 12: Der Unerklimmbare Berg[]
Die Ninja und Garmadon machen sich mit ihrem neuen Fahrzeug auf den Weg zum Tempel der Unstabilen Fundamente, wo die Ultimativ Ultimative Waffe versteckt ist. Unterwegs unterhalten Lloyd und Garmadon sich und achten nicht auf den Weg vor sich, wodurch sie nur knapp einem Unfall mit einer Ziege entgehen und dabei abstürzen. Sie landen auf einer Felsspitze, von der aus sie den Tempel zwar schon sehen können, aber noch ein ganzes Stück von ihm entfernt sind. Glücklicherweise ist über die Bergspitzen dazwischen eine alte Klosteranlage verteilt, die über Brücken miteinander verbunden ist. Diese werden allerdings von mürrischen und sturen alten Samurai, den Brückenkämpfern, bewacht, sodass die Ninja gegen sie kämpfen müssen. Sie kommen gut voran, bis der Weg vor ihnen schließlich durch eine massive Eiswand versperrt ist. Nun entfesselt auch Kai endlich sein Spinjitzu und entfernt das Hindernis für sie. Nach einem Torbogen, an dem sie ein kleines Rätsel lösen müssen, erreichen sie die Treppe zur Pforte des Tempels. Garmadon treibt die Ninja zur Eile an, was Lloyd wieder ein wenig verstimmt. Er fragt sich, was seine Mutter jemals in Garmadon sehen konnte.
Kapitel 13: Kampfrückblende[]
Sein Vater erzählt ihm daraufhin die Geschichte, wie er und Misako sich kennenlernten: Vor langer Zeit beteiligten sich beide an derselben Schlacht um eine bedeutende Festung. Koko, damals noch als Lady Eisendrache bekannt, war eine unglaublich begabte und elegante Kämpferin, die Garmadons Herz im Sturm eroberte. Inmitten des wilden Konflikts zwischen Skeletten, Schlangen und Samurai ging er auf sie zu, machte ihr Komplimente und bot ihr an, zusammenzukämpfen. Ihre Kampfstile und individuellen Fähigkeiten ergänzten sich wunderbar, sodass sie zusammen leicht zwei der feindlichen Heerführer, Schlangen-Captain Oroku und Skelett-Sergeant Mazu, ausschalten könnten. Indem sie mittels einer feindlichen Balliste eine Seilbrücke erschufen, konnten die beiden schließlich in die Festung eindringen und den tyrannischen Herrscher besiegen. In der Folgezeit schlugen sie viele Schlachten gemeinsam, bis sich ihre Wege vor Ninjago City schließlich trennten.
Kapitel 14: Rückkehr nach Ninjago City[]
Kaum haben sie die Ultimativ Ultimative Waffe gefunden, hintergeht Garmadon die Ninja jedoch, lässt sie im einstürzenden Tempel zurück und macht sich allein auf den Weg nach Ninjago City. Unter Lloyds Führung können die Ninja ihre Kräfte jedoch einsetzen, um aus dem Tempel zu entkommen, wo sie von Master Wu gerettet werden. Gemeinsam kehren sie nach Ninjago City zurück, wo Garmadon sich auf dem Rathaus postiert hat und versucht, Miauthra mit einer glänzenden Scheibe anzulocken, um die Waffe gegen sie einzusetzen. Da die Innenstadt von der Hai-Armee verteidigt wird, müssen die Ninja am Strand landen und sich von dort zu Garmadon durschlagen. Der hat ihre Ankunft inzwischen jedoch bemerkt und befiehlt der Armee den Angriff. Obwohl die Ninja sie mit ihren neuen Fähigkeiten leicht besiegen können, müssen sie unterwegs oft Bürgern in Not helfen oder Hindernissen ausweichen, sodass sie Garmadon erst nach Miauthra erreichen. Da die Ultimativ Ultimative Waffe keine Wirkung zeigt, gerät Garmadon in Panik und wird schließlich von dem Monster verschluckt. Sie könnten Miautra nun vertreiben und wären somit auch Garmadon los, doch Lloyd entschließt sich dagegen. Er nähert sich der Katze unbewaffnet, spricht sie an und enthüllt ihr seine Gefühle. Sein ergreifender Monolog spricht indirekt auch Garmadon an, der sich lebendig und unverdaut im Magen des Tieres befindet. Tief berührt vergießt der Lord eine feurige Träne, die Miautra dazu bewegt, ihn wieder hochzuwürgen. Garmadon wendet sich an Lloyd und fragt ihn, ob er das was er eben "zu der Katze" gesagt hat, ernstgemeint habe, was dieser freudig bejaht. Die Handlung endet damit, dass auch Koko hinzukommt und die drei sich freudig umarmen.
Bonus: Ninjago City zerstören[]
Riesige Versionen des Garma-Mecha-Man und des Mech-Drachen zerstören Ninjago City, lassen dabei keinen Stein auf dem anderen und hissen zum Schluss im Stadtzentrum eine neue Fahne.
Unterschiede zum Film[]
- Die Realfilmszenen am Anfang und Ende werden ausgelassen. Seltsamerweise erscheint Mr. Liu dennoch als Minifigur.
- Wu wird seltsamerweise durchgehend als "Master Wu" betitelt, Kokos alte Identität heißt "Lady Eisendrache".
- Der Prolog mit dem Meister-Huhn findet im Film nicht statt.
- Die Handlung des Spieles setzt direkt mit dem ersten Angriff der Hai-Armee ein, Garmadons "Hosentaschenanruf" und der Morgen von Lloyds Geburtstag werden ausgelassen.
- Kai und Cole müssen während des Angriffes im Film nicht zu ihren Mechs laufen.
- Im Film greift Lloyd Garmadon von Anfang an allein an, die Schildgeneratoren erscheinen dort ebenfalls nicht. Der auf den Angriff folgende Dialog von Lloyd und Garmadon ist sehr stark gekürzt (vor allem der Sushi-Teil fehlt).
- Die Rückkehr der Ninja in ihre Basis ist sehr stark gekürzt, das folgende Mentorengespräch mit Wu ebenfalls. Lloyds Rückkehr nach Hause wird komplett übersprungen.
- Garmadons Meeting mit den Generälen ist sehr stark gekürzt, und es wird nur einen von ihnen gefeuert. Die Gefeuerte Armee existiert später merkwürdigerweise trotzdem.
- Im Film gehen Zane und Nya nicht zu Fuß zum Strand, sondern verteidigen die Stadt von Anfang an in ihren Fahrzeugen.
- Die Szene, in der Lloyd die Ultimative Waffe stiehlt, während Wu gegen die Hai-Armee kämpft, wird übersprungen.
- Jay ist im Film nicht bei Lloyd, sondern zusammen mit den anderen Ninjas über die ganze Stadt verteilt.
- Garmadon erschafft im Film keinen Schutzschild um den Robo-Hai.
- Die gesamte Konfrontation ist sehr stark gekürzt, die Siegesfeier der Hai-Armee wird komplett übersprungen. Auch wie Garmadon die Ninja aufspüren konnte, ist im Spiel nicht zu sehen.
- Lloyd flieht im Film alleine durch die Stadt und trifft die anderen Ninja erst im Hafen wieder. Im Spiel finden sie schon unterwegs zusammen.
- Der Undurchquerbare Dschungel hat im Film kein Tor, und Wu lässt weder dort noch anderswo einen Teil des Ninja-Teams zurück.
- Die Tempelruinen und die Schlangenkrieger erscheinen im Film nicht.
- Im Spiel kämpft Wu zusammen mit Lloyd auf der Brücke gegen Garmadon, im Film allein.
- Garmadon überzeugt die Ninja deutlich schneller, ihn mitzunehmen. Die Szene, in der sie sich anfreunden, ist stark gekürzt, der Wegweiser fällt komplett weg.
- Im Film werden die Ninja schon am Eingang der Schlucht von den Generälen überfallen, im Spiel erst, als sie schon ein gutes Stück vorangekommen sind.
- Die alte Mine in der Schlucht und die untoten Skelette darin erscheinen im Film nicht.
- Während der Film sich auf Lloyd und Garmadon konzentriert, wird im Spiel dargestellt, wie die Ninja in die Stadt eindringen.
- Der große Kampf auf dem nachgebauten Vulkan findet im Film nicht statt, die Ninja beginnen sofort mit dem Bau des Fluchtfahrzeugs.
- Der Flug zum Tempel ist stark gekürzt.
- Im Film landen die Ninja direkt vor den Toren des Tempels, im Spiel weit davon entfernt.
- Die Brückenkrieger erscheinen im Film nicht.
- Im Spiel erzählt Garmadon seine Geschichte schon vor dem Tempel, im Film erst, als sie ihn betreten und die Fotowand bemerken. Die Rückblende ist im Spiel sehr viel länger und detaillierter.
- Die folgende Filmsequenz mit dem Fund der Ultimativ Ultimativen Waffe, Garmadons Verrat und dem Ausbruch der Ninja ist sehr stark gekürzt.
- Im Film entfesseln die Ninja ihre Spinjitzu-Kräfte gemeinsam im Tempel, im Spiel an verschiedenen Stellen ihrer Reise.
- Wu rettet die Ninja nicht auf dem Flugsegler, sondern auf Lloyds Mech-Drachen. Eine Begründung für seine Rückkehr wird im Spiel nicht geboten.
- Lloyds finale Konfrontation mit Miauthra/Garmadon ist sehr stark gekürzt, seine Erklärung über die wahre Bedeutung von "Grün" wird komplett ausgelassen.
- Wus Schlussmonolog wird ausgelassen, da er direkt zu einer Realszene führt.
- Das Bonuslevel findet im Film in keiner Weise statt.
Levels[]
Name | Charaktere | Fahrzeuge | Gegner | Ort | Endboss(e) | |
---|---|---|---|---|---|---|
Prolog: Das Übungs-Dojo |
|
|
| |||
Kapitel 1: Guten Morgen, Ninjago! |
|
|
|
|
||
Kapitel 2: Ninjas! Sammelt euch! |
|
|
| |||
Kapitel 3: Auf Garmadon! |
|
|
|
|
| |
Kapitel 4: Garmadon kehrt zurück |
|
|
| |||
Kapitel 5: Die Ultimative Waffe |
|
|
|
|
| |
Kapitel 6: Ninjas besiegt |
|
|
|
|||
Kapitel 7: Der Undurchquerbare Dschungel |
|
|
|
|||
Kapitel 8: Kampf der Meister |
|
|
| |||
Kapitel 9: Hauptstadt der Hinterhalte |
|
|
|
|||
Kapitel 10: Die Verlorene Stadt der Generäle |
|
|
|
|||
Kapitel 11: Flucht aus der Stadt der Generäle |
|
|
|
| ||
Kapitel 12: Der Unerklimmbare Berg |
|
|
|
|||
Kapitel 13: Kampfrückblende |
|
|
|
|||
Kapitel 14: Rückkehr nach Ninjago City |
|
|
|
|||
Bonus: Ninjago City zerstören |
|
|
Dojos[]
Bei Dojos handelt es sich um eine Art "Bonus-Level", die über die Welt verteilt sind. Sie können zu jedem beliebigen Zeitpunkt während der Story oder dem Freien Spiel gestartet werden können, indem das entsprechende Gebäude betreten oder über die Karte ausgewählt werden. Die Kampfleistung der Spieler wird mit Punkten basierend auf den erhaltenen Steinchen bewertet. Ab einer bestimmten Punktzahl werden die drei Ränge Bronze, Silber und Gold vergeben, deren erstmaliges Erreichen mit einer exklusiven Charaktermarke belohnt wird. Jedes Dojo kann beliebig oft wiederholt werden.
Anm. Da es keine feste Reihenfolge gibt, werden die Dojos in der Reihenfolge angegeben, in der sie beim Spielen der Story freigeschaltet werden
Name | Charaktere | Gegner | Ort | Endboss(e) |
---|---|---|---|---|
Das einstürzende Apartment | Apartment in Einstürzendem Hochhaus | |||
Die geheime Fabrik | Nindroid-Fabrik | |||
Die stürmischen Docks |
|
Hafen von Stiix | ||
Die glitschigen Katakomben | Unindentifiziertes Schlangengrab | |||
Der dunkle Sumpf |
|
Vermillion-Dom | ||
Die tödliche Arena |
|
Arena in Chens Palast | ||
Das grausame Himmelsschiff |
|
Luftschiff des Unglücks | ||
Die versengte Gruft |
|
Grab der Steinsamurai |
Charaktere[]
Charakter | Waffen | Fähigkeiten | Bild | Wie freischalten? |
---|---|---|---|---|
Kai | Doppelschwerter |
|
Bereich Ninjago City (Nord) im Story-Modus abschließen | |
Cole | Hammer |
|
Bereich Ninjago City (Nord) im Story-Modus abschließen | |
Nya | Speer |
|
Bereich Ninjago City (Strand) im Story-Modus abschließen | |
Zane | Bogen |
|
Bereich Ninjago City (Strand) im Story-Modus abschließen | |
Lloyd | Schweres Schwert |
|
Bereich Ninjago City (Docks) im Story-Modus abschließen | |
Jay | Kettenflegel |
|
Bereich Ninjago City (Docks) im Story-Modus abschließen | |
Master Wu | Stab |
|
Bereich Ninjago City (Docks) im Story-Modus abschließen | |
Lord Garmadon (Dschungel) | Schwerer Stab |
|
Bereich Verlorene Stadt der Generäle im Story-Modus abschließen | |
Lady Eisendrache | Schweres Schwert, Armbrust |
|
Bereich Der Unerklimmbare Berg im Story-Modus abschließen | |
Garma-Mecha-Man |
|
Bonus im Story-Modus abschließen | ||
Mech-Drache des Grünen Ninja |
|
Bonus im Story-Modus abschließen | ||
Kai (ohne Maske) | Doppelschwerter |
|
Bereich Der Unerklimmbare Berg im Story-Modus abschließen | |
Cole (ohne Maske) | Hammer |
|
Bereich Undurchquerbarer Dschungel im Story-Modus abschließen | |
Nya (ohne Maske) | Speer |
|
Bereich Dunkle Schlucht im Story-Modus abschließen | |
Zane (ohne Maske) | Bogen |
|
Bereich Dunkle Schlucht im Story-Modus abschließen | |
Lloyd (ohne Maske) | Schweres Schwert |
|
Bereich Undurchquerbarer Dschungel im Story-Modus abschließen | |
Jay (ohne Maske) | Kettenflegel |
|
Bereich Unerklimmbarer Berg im Story-Modus abschließen | |
Kai (Highschool) | Doppelschwerter |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Nord) finden | |
Cole (Highschool) | Hammer |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Nord) finden | |
Nya (Highschool) | Speer |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Strand) finden | |
Zane (Highschool) | Bogen |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Strand) finden | |
Lloyd (Highschool) | Schweres Schwert |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Docks) finden | |
Jay (Highschool) | Kettenflegel |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Docks) finden | |
Lord Garmadon | Schwerer Stab |
|
Bereich Ninjago City (Zentrum) im Story-Modus abschließen | |
LordGarmadon (Büro) | Schwerer Stab |
|
Charaktermarke im Bereich Unerklimmbarer Berg finden | |
Lord Garmadon (Schlafanzug) | Schwerer Stab |
|
Dojo Das einstürzende Apartment mit Goldmedaille abschließen | |
Koko | Schweres Schwert, Armbrust |
|
Bereich Ninjago City (Zentrum) im Story-Modus abschließen | |
Koko (Büro) | Schweres Schwert, Armbrust |
|
Charaktermarke im Bereich Unerklimmbarer Berg finden | |
Kai (Training) | Doppelschwerter |
|
Charaktermarke im Bereich Verlorene Stadt der Generäle finden | |
Nya (Zeremoniell) | Speer |
|
Dojo Die geheime Fabrik mit mindestens Bronzemedaille abschließen | |
Lloyd (Kendo) | Schweres Schwert |
|
Dojo Die versengte Gruft mit mindestens Bronzemedaille abschließen | |
Ed |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Zentrum) finden | ||
Edna |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Zentrum) finden | ||
Mann im Hotdog-Kostüm | Gewürz-Kanonen |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Docks) finden | |
N-Pop-Fan | Verrückter Hammer |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Nord) finden | |
Rocker | Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Strand) finden | |||
Sushikoch | Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Nord) finden | |||
General #1 | Zwillings-Shooter |
|
Dojo Das einstürzende Apartment mit mindestens Silbermedaille abschließen | |
Hai-General #1 | Zwillings-Shooter |
|
Dojo Das einstürzende Apartment mit mindestens Bronzemedaille abschließen | |
Schläger der Hai-Armee |
|
Charaktermarke im Bereich Der Undurchquerbare Dschungel finden | ||
Seeteufel-Kämpferin | Fisch-Hammer |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Nord) finden | |
Panzi | Krabben-Kettenflegel |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Strand) finden | |
Fischglas | Shooter der Hai-Armee |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Strand) finden | |
Weißer Hai | Fisch-Hammer |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Docks) finden | |
Hammerhai | Sägefisch |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Nord) finden | |
Oktopus | Doppel-Fischschwerter |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Docks) finden | |
Kugelfisch-Kämpfer | Fisch-Hammer |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Docks) finden | |
PC-Profi (Fledermaus) |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Zentrum) finden | ||
General #1 (Gefeuert) | Zwillings-Shooter |
|
Charaktermarke im Bereich Verlorene Stadt der Generäle finden | |
Hai-General #1 (gefeuert) | Doppel-Fischschwerter |
|
Charaktermarke im Bereich Verlorene Stadt der Generäle finden | |
Brutaler Kämpfer der Schlangenarmee | Doppelschwerter, Axt |
|
Charaktermarke im Bereich Der Undurchquerbare Dschungel finden | |
Kai (Klassisch) | Doppeschwerter |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Nord) finden | |
Cole (Klassisch) | Hammer |
|
Charaktermarke im Bereich Undurchquerbarer Dschungel finden | |
Nya (Klassisch) | Speer |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Zentrum) finden | |
Zane (Klassisch) | Bogen |
|
Charaktermarke im Bereich Unerklimmbarer Berg finden | |
Lloyd (Klassisch) | Schweres Schwert |
|
Charaktermarke im Bereich Dunkle Schlucht finden | |
Jay (Klassisch) | Kettenflegel |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Docks) finden | |
Pythor | Stab der Anakondas |
|
Dojo Die glitschigen Katakomben mit Goldmedaille abschießen | |
Acidicus | Stab der Giftnattern |
|
Charaktermarke im Bereich Undurchquerbarer Dschungel finden | |
Lasha | Giftiger Kettenflegel |
|
Charaktermarke im Bereich Dunkle Schlucht finden | |
Lizaru | Doppelklingen-Axt |
|
Charaktermarke im Bereich Dunkle Schlucht finden | |
Fang-Suei | Knochenaxt |
|
Charaktermarke im Bereich Dunkle Schlucht finden | |
Fangtom | Stab der Beißvipern |
|
Charaktermarke im Bereich Undurchquerbarer Dschungel finden | |
Snappa | Holzspeer |
|
Charaktermarke im Bereich Dunkle Schlucht finden | |
Skales | Stab der Hypnokobras |
|
Dojo Die glitschigen Katakomben mit mindestens Silbermedaille abschließen | |
Slithraa | Knochenaxt |
|
Charaktermarke im Bereich Unerklimmbarer Berg finden | |
Skalidor | Stab der Würgeboas |
|
Dojo Die glitschigen Katakomben mit mindestens Bronzemedaille abschließen | |
Meister Yang | Stab |
|
Charaktermarke im Bereich Dunkle Schlucht finden | |
Morro | Doppelklingen-Geisterschwert |
|
Dojo Die stürmischen Docks mit Goldmedaille abschließen | |
Bansha | Schweres Geister-Schwert |
|
Dojo Die stürmischen Docks mit mindestens Silbermedaille abschließen | |
Bogenmeister Seelenschütze | Bogen |
|
Dojo Die stürmischen Docks mit mindestens Bronzemedaille abschließen | |
General Cryptor | Doppelschwerter |
|
Dojo Die geheime Fabrik mit Goldmedaille abschließen | |
P.I.X.A.L. | Nindroiden-Klingen |
|
Dojo Die geheime Fabrik mit mindestens Silbermedaille abschließen | |
Meister Chen | Stab der Elemente |
|
Dojo Die tödliche Arena mit Goldmedaille abschließen | |
Griffin Turner |
|
Dojo Die tödliche Arena mit mindestens Silbermedaille abschließen | ||
Karlof | Metallfäuste |
|
Dojo Die tödliche Arena mit mindestens Bronzemedaille abschließen | |
Ash |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Strand) finden | ||
Bolobo | Natur-Stab |
|
Charaktermarke im Bereich Undurchquerbarer Dschungel finden | |
Camille |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Zentrum) finden | ||
Gravis | Schmetterlings-Schwert |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Zentrum) finden | |
Neuro |
|
Charaktermarke im Bereich Verlorene Stadt der Generäle finden | ||
Paleman |
|
Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Strand) finden | ||
Shade |
|
Charaktermarke im Bereich Das Schlachtfeld finden | ||
Skylor | Armbrust |
|
Charaktermarke im Bereich Undurchquerbarer Dschungel finden | |
Tox |
|
Charaktermarke im Bereich Verlorene Stadt der Generäle finden | ||
Nadakhan | Dschinn-Klinge |
|
Dojo Das grausame Himmelsschiff mit Goldmedaille abschließen | |
Cyren | Doppel-Luftpiraten-Schwerter |
|
Dojo Das grausame Himmelsschiff mit mindestens Silbermedaille abschließen | |
Flintlocke | Steinschlosspistole |
|
Dojo Das grausame Himmelsschiff mit mindestens Bronzemedaille abschließen | |
Acronix | Zeitklinge |
|
Dojo Der dunkle Sumpf mit Goldmedaille abschließen | |
Krux | Zeit-Axt |
|
Dojo Der dunkle Sumpf mit mindestens Silbermedaille abschließen | |
Meisterin des Blitzes |
|
Charaktermarke im Bereich Das Schlachtfeld finden | ||
Maya | Stab |
|
Charaktermarke im Bereich Verlorene Stadt der Generäle finden | |
Ray | Doppelschwerter |
|
Charaktermarke im Bereich Verlorene Stadt der Generäle finden | |
Samurai X | Schweres Schwert |
|
Dojo Der dunkle Sumpf mit mindestens Bronzemedaille abschließen | |
Ronin | Doppelschwerter |
|
Charaktermarke im Bereich Dunkle Schlucht finden | |
Dareth | Charaktermarke im Bereich Ninjago City (Zentrum) finden | |||
Postbote | Charaktermarke im Bereich Unerklimmbarer Berg finden | |||
General Kozu | Hammer der Steinsamurai |
|
Dojo Die versengte Gruft mit Goldmedaille abschließen | |
Steinkrieger |
|
|
Dojo Die versengte Gruft mit mindestens Silbermedaille abschließen | |
Mr. Liu |
|
Alle Gebiete im Story-Modus abschließen | ||
Goldener Ninja | Doppel-Drachenschwerter |
|
Alle Goldenen Steine sammeln | |
Lloyd (Hoodie) | Schweres Schwert |
|
Cheat-Code D9TZ39 aktivieren |
Gameplay[]
Offene Welt[]
Im Gegensatz zu den meisten anderen LEGO-Spielen ereignet sich die Story innerhalb der Offenen Welt, anstatt wie sonst in speziellen, losgelösten Settings. Das heißt, der Spieler muss ein Gebiet zunächst im Zuge von bestimmten Aufgaben und mit vorgegebenen Charakteren abschließen, um es anschließend im Freien Spiel nach eigenem Ermessen und mit jedem freigeschalteten Charakter erkunden zu können. Für das Abschließen der Story werden pro Gebiet je 1 Goldener Stein und 1-3 Charaktermarken (meist die gespielten Charaktere) vergeben, im Freien Spiel können weitere Sammelobjekte gefunden werden. Insgesamt gibt es 8 Bereiche, drei weitere sind nur im Rahmen der Story spielbar. Außerdem besitzt jedes Gebiet (außer dem Schlachtfeld) einen Bonus-Bereich, zu dessen Betreten eine bestimmte Anzahl Goldener Steine benötigt wird. Dieser Bereich ist der Schurkenfraktion des Dojos des jeweiligen Gebiets nachempfunden und enthält als zentrales Element oft ein Set aus der Produktreihe zur Serie (z. B. 70605 Luftschiff des Unglücks im Luftpiraten-Bereich des Unerklimmbaren Berges).
Sammelobjekte[]
Übersicht[]
Sammelobjekte sind über das gesamte Spiel verteilt und können auf verschiedene Weise erhalten werden. Die wichtigsten sind Goldene Steine, Charaktermarken und Rote Schriftrollen. Diese sind wie folgt über die Welt verteilt: (Anm. Story-Belohnungen mitgezählt)
Gebietsname | Goldene Steine | Charaktermarken | Rote Schriftrollen |
---|---|---|---|
Ninjago City (Nord) | 23 | 9 | 1 |
Ninjago City (Strand) | 24 | 9 | 1 |
Ninjago City (Docks) | 24 | 10 | 1 |
Undurchquerbarer Dschungel | 24 | 10 | 1 |
Dunkle Schlucht | 24 | 9 | 1 |
Verlorene Stadt der Generäle | 24 | 8 | 1 |
Unerklimmbarer Berg | 17 | 5 | 1 |
Schlachtfeld | 7 | 2 | 0 |
Bonus | 1 | 3 | 0 |
Dojos (Insgesamt) | 9 (1 je Dojo) | 27 (3 je Dojo) | 1 (Beim Abschluss aller Dojos mit Goldmedaille) |
Hinzu kommen noch Steinchen und Ninjalitäts-Marken. Da erstere jedoch in unüberschaubaren Mengen vorhanden sind und ständig neu erzeugt werden und letztere automatisch während der Story eingesammelt werden, macht es keinen Sinn, sie hier aufzuführen.
Steinchen[]
Kleine 1x1-LEGO-Pins, im Original (und häufig auch im Deutschen) Studs genannt. Sie sind über die ganze Spielwelt verteilt und können einfach eingesammelt werden, weitere Einnahmequellen sind das Zerstören von Gegenständen und das Besiegen von Gegnern. Wie in den meisten LEGO-Spielen wird für eine bestimmte Anzahl gesammelter Steinchen eine Belohnung vergeben, in diesem Fall die Wahrer-Ninja Level, für die der Spieler je einen Goldenen Stein und fünf exklusive Teile für den Charaktereditor erhält. Es gibt insgesamt 20 Wahrer Ninja-Level, die in Abständen von etwa 200.000 von 0 bis 3.000.000 Steinchen vergeben werden. Zum Erreichen zählt dabei nur der aktuelle Punktestand, nicht die Gesamtzahl der je gesammelten Studs. Ist ein Level jedoch erst einmal erreicht, kann er, selbst wenn die Punktezahl unter die Vorgabe sinkt, nicht mehr verloren werden. Anders als bei den meisten anderen LEGO-Spielen werden die Steinchen nicht zum Kauf von Charakteren oder Extras benötigt, die automatisch direkt nach dem Finden zur Verfügung stehen. Die einzige Möglichkeiten, sie zu verlieren, sind daher Tod oder die Schöpfungs-Aufgaben, für die sie manchmal benötigt werden.
Goldene Steine[]
Goldene 4x4-Steine werden als Belohnung für den Abschluss von Story-Kapiteln und Dojos, das Erhalten Wahrer Ninja-Level und das Lösen von kleinen Aufgaben und Rätseln in der Offenen Welt (wofür meist eine Charakterfähigkeit benötigt wird) vergeben.
- Rennen: Ein festgelegter Parcours, der innerhalb einer vom Spiel festgelegten Bestzeit abgeschlossen werden muss. Wird diese Bestzeit eingehalten oder sogar untertroffen, erhält der Spieler einmalig einen Goldenen Stein. Das Rennen kann danach - mit Studs als Belohnung - beliebig oft wiederholt werden
- Zerstören auf Zeit: In vielen Gebieten finden sich Gruppen von sehr ähnlichen Gegenständen, die ein wenig hüpfen. Wird einer von ihnen zerstört, beginnt ein Countdown, vor dessen Ablauf alle weiteren Gegenstände zerstört werden müssen. Gelingt dies, erhält der Spieler einen Goldenen Stein.
- Quests werden von NPC-Minifiguren vergeben, die den Spieler nach der Erfüllung mit einem Goldenen Stein belohnen. Es gibt drei Arten:
- Eskorte: Der Spieler muss den Questgeber-Charakter auf seinem Weg von einem Ort zum anderen begleiten. Dabei werden sie immer wieder von Gegnern angegriffen, die der Spieler beseitigen muss. Die Quest endet, wenn der NPC am Zielort angekommen ist.
- Erkundung: Der NPC bittet den Spieler um einen oder mehrere Gegenstände, die er verloren hat oder benötigt. Diese werden daraufhin auf der Karte markiert, und der Spieler muss sie finden und einsammeln. Die Quest endet, wenn der Spieler mit allen eingesammelten Gegenständen zum Questgeber zurückkehrt.
- Renovation: Der Spieler entfesselt den Tornado der Schöpfung, um ein Bauwerk zu erschaffen, das der Questgeber sich wünscht. Dafür muss jedoch eine bestimmte Anzahl Steinchen (meist um die 250.000) ausgegeben werden. Die Quest endet sofort nach Erschaffung des Bauwerks, häufig ist dieses jedoch noch mit weiteren Sammelobjekten verbunden/ausgestattet.
Charaktermarken[]
Im Stil der klassischen Sammelfiguren-Tüten gehalten, beinhalten diese Sammelobjekte einen bestimmten Charakter, der sofort nach Finden der Marke automatisch ausgepackt wird und danach über die Charakterauswahl zur Verfügung steht. Charaktermarken sind ebenfalls über die ganze Welt verteilt, sind aber meist gut versteckt oder benötigen spezielle, seltene Charakterfähigkeiten, um zu ihnen zu gelangen. Auffällig ist dabei, dass die enthaltenen Charaktere häufig zu dem Gebiet passen, in dem man sie findet (so finden sich die meisten Schlangen z. B. im Dschungel oder der Schlucht). Auch für das Abschließen von Story-Kapiteln und Dojos werden Charaktermarken vergeben, meist sind darin die in der Story gespielten Charaktere enthalten.
Rote Schriftrollen[]
Rote Schriftrollen ersetzen die aus anderen LEGO-Spielen bekannten Roten Steine. In jedem Gebiet ist ein schwarz-roter Schrein versteckt, der beim Finden automatisch geöffnet wird. Die darin enthaltene Rote Schriftrolle kann dann übers Charaktermenü aktiviert werden und ermöglicht es dem Spieler, eine der Roten Künste anzuwenden, die sein Spielerlebnis verändert oder seinen Charakteren zusätzliche Fähigkeiten verleiht. Es gibt 10 Rote Künste:
- Meister der Detektive: Pfeile weisen den Spieler auf versteckte Sammelobjekte hin.
- Meister der Beschwörung: Der Spielercharakter zieht Steinchen aus dem Umfeld an und sammelt sie auf.
- Meister der Geschwindigkeit: Alle Charaktere können Schnell Bauen und Verwenden (Normalerweise nur Lloyd und Varianten)
- Meister der Zeit: Künstliche Bildstörungen, niedrigere Helligkeit und altmodische Action-Musik lassen das Spiel wie einen alten Film wirken
- Meister der Unbesiegbarkeit: Alle Charaktere sind Unbesiegbar (normalerweise nur Karlof)
- Meister der Elemente: Alle Charaktere mit Spinjitzu-Fähigkeit können Universelles Spinjitzu anwenden (Normalerweise nur Chen, Skylor und Goldener Ninja)
- Meister der Zerstörung: Alle Charaktere können Gegenstände sofort (also schon bei Berührung) zerstören (Normalerweise nur Garma-Mecha-Man und Mech-Drache des Grünen Ninja)
- Meister des Glücks: Der Wert aller gesammelten Steinchen wird verdoppelt
- Meister des Verbotenen Tanzes: Um den Charakter herum erscheinen grelle Disko-Lichter, die Spielmusik wird durch funkige Rythmen ersetzt. Wird der Charakter gerade nicht bewegt, tanzt er passend dazu.
- Meister des Drachens: Der Angriff des Aufsteigenden Drachens kann beliebig lange fortgesetzt werden, was auch den Komobo-Zähler und somit den Steinchen-Multiplikator in die Höhe treibt
Ninjalitäts-Marken[]
Diese Marken in Form von kleinen runden Münzen werden dem Spieler automatisch während der Story verliehen, wenn er bestimmte Meilensteine auf der Reise der Ninja erreicht (wie zum Beispiel das erste Entfesseln von Spinjitzu). Nach dem Erhalten öffnet sich automatisch die Wand der Ninjalität, wo sie sofort verwendet werden muss. Die Marke kann einmalig genutzt werden, um für eine beliebige Kampfkunst zu verbessern (für Details zu den Upgrades, siehe unter Kampf). Jedes Mal, wenn eine Kampfkunst voll verbessert wird, werden die Teile der zugehörigen Statue für den Charaktereditor freigeschaltet. Es können genug Ninjalitäts-Marken gesammelt werden, um jede Kampfkunst voll zu verbessern.
Kampf[]
Im Gegensatz zu den meisten anderen LEGO-Spielen ist der Kampf gegen Gegner sehr aufwendig gestaltet. Es gibt nicht nur einen, sondern sechs verschiedene Angriffe, die durch bestimmte Tastenkombinationen ausgelöst werden können. Abhängig davon, wie stark der Gegner ist, mit welcher Attacke er zuletzt getroffen wurde und welche Waffe der Spieler trägt, sind manche Angriffe effektiver als andere, was dem Spiel einen gewissen Strategiefaktor verleiht. Greift der Spieler mehrmals rasch hintereinander an, wird ein Kombo-Zähler aktiviert, der die Treffer gegen den Feind zählt. Er erlischt, wenn 10 Sekunden lang kein Treffer mehr erfolgte, und gewährt bis dahin einen Punktemultiplikator von bis zu 10.
Kampftechniken[]
Die Kunst des Schlagenden Hasen[]
Der aus anderen LEGO-Spielen bekannte Standard-Angriff: Der Spieler schlägt den Gegner und fügt ihm damit leichten Schaden zu. Besonders effektiv bei Charakteren mit Doppel-Schwertern, die ihn schnell in rascher Folge ausüben können und so sehr viel Schaden pro Zeit zufügen. Gegen gepanzerte Gegner richtet der Angriff nur wenig aus, vor dem dritten Upgrade sind sie immun dagegen. Charaktere ohne Waffen können nur diesen Angriff verwenden.
Die Kunst des Eilenden Keilers[]
Dieser Angriff wird ausgelöst, indem der Charakter sich auf den Gegner zu bewegt und dabei angreift. Angreifer mit Hammern üben schweren, andere Charaktere durchschnittlichen Schaden aus. Besonders effektiv, um normale Gegner von Abgründen oder an andere günstige Stellen zu stoßen oder um, nach dem dritten Upgrade, den Block gepanzerter Charaktere zu durchbrechen. Fernkampf-Gegner können den Sprint behindern, weswegen der Angriff gegen sie meist keine Wirkung zeigt.
Die Kunst des Herabstoßenden Habichts[]
Der Spieler springt hoch, um seine Waffe mit voller Wucht in den Boden zu rammen, was eine Schockwelle erzeugt, die allen Gegnern im Umkreis mittleren Schaden zufügt und sie umwirft. Besonders effektiv für Charaktere mit Hämmern (verstärkte Druckwelle) und schweren Katanas (können den Angriff rasch mehrmals hintereinander ausüben). Gepanzerte und schwebende Gegner werden nicht zurückgeworfen, Bosse nur leicht.
Die Kunst der Schwebenden Schmetterlings[]
Wartet der Spieler nach dem Sprung ein wenig mit dem Angriff ab, stürzt er nicht zum Boden zurück sondern auf den nächstgelegenen Feind, der dadurch schweren Schaden erhält. Folgt rechtzeitig noch ein Angriff, wird entweder derselbe Feind oder - falls besiegt - der neue nächstgelegene angegriffen. Dies kann bei maximaler Verbesserung bis zu fünfmal wiederholt werden, bevor der Spieler wieder landet. Besonders effektiv für Charaktere mit Speeren/Stäben, Charaktere mit Schweren Katanas oder Hämmern erzielen durch ihr niedriges Tempo kaum Schaden. Eignet sich besonders, um Feinde zu überwältigen, nachdem sie von einem der Nahkampfangriffe geschwächt wurden.
Die Kunst der Stechenden Biene[]
Wurde der Gegner durch eine hohe Kombo des Schlagenden Hasens oder eine besonders schwere Druckwelle betäubt, kann dieser Angriff angewendet werden. Er unterzieht dem Gegner eine schnelle Reihe von Faustschlägen, die bei den meisten Gegnern zum Sofortsieg führen. Dieser Angriff kann selbst von gepanzerten Feinden nicht abgewehrt werden, ist dafür aber zeitaufwendiger als die Alternativen.
Die Kunst des Aufsteigenden Drachens[]
Wurde eine ausreichend hohe Kombo erzielt, kann dieser Spezialangriff aktiviert werden. Der Feind wird dabei vom Spieler in die Luft befördert und jedes Mal, wenn gedrückt wird, einem mächtigen Schlag ausgesetzt. Nach 5 Schlägen ist der Angriff beendet und der Feind wird zurück zur Erde gestoßen und - wenn er kein Endboss ist - sofort besiegt. Dabei geht die Kombo jedoch verloren, daher sollte der Angriff im Optimalfall dann ausgeführt werden, wenn ausreichend Gegner in der Nähe sind, durch deren Besiegen sie wieder aufgeladen werden kann.
Die Kunst des Denkenden Ältesten[]
Diese Kampfkunst muss im Lauf des Spieles mit Ninjalitäts-Marken freigeschaltet werden. Anders als die anderen Künste schaltet sie keinen neuen Angriff frei, sondern verbessert durch passive Boni die Wirkung der anderen. Feine bleiben länger betäubt (und können so mit der Stechenden Biene leichter besiegt werden), die Kombo erlischt erst später und verleiht zudem einen temporären Steinchen-Multiplikator.
Multiplayer[]
Das Spiel besitzt ein eigenes Multplayer-Feature, die Kampfarenen. Hier können bis zu 4 Spieler in lokalem Co-op (also mit mehreren Controllern über die selbe Konsole) mit Charakteren ihrer Wahl gegeneinander antreten. Sind keine 4 Spieler anwesend, werden die verbleibenden Charaktere vom Computer kontrolliert. Es stehen verschiedene Modi und Arenen zur Auswahl, über die die Spieler gemeinsam abstimmen, bei einem unentschieden entscheidet der Zufall. Gespielt werden können alle Charaktere aus dem regulären Spiel, inklusive der Selbsterstellten. Die Charakterauswahl erfolgt nach Reihenfolge des Beitritts in die Runde. Ein ausgewählter Charakter ist für die anderen gesperrt.
Im Multplayer können keine für den Singleplayer relevanten Belohnungen verdient werden, selbst die gesammelten Steinchen zählen nicht. Allerdings können bei den ersten Spielen einige Trophäen verdient werden.
Modi[]
Kraftprobe des Samurai[]
Basiert auf dem bekannten Konzept "Capture the Flag": Jeder Spieler startet mit einer Fahne, die er beim Tod fallen lässt. Sie gehört dann jedoch nicht zwingend dem Mörder, sondern dem, der sie aufsammelt. Für die erste gesammelte Fahne erhält der Spieler 150 Punkte, für die zweite 250 und ab der dritten 500. Beim Tod verliert man sämtliche Fahnen, eine neue erhält man spätestens 30 Sekunden nach Respawn, wenn man in dieser Zeit nicht selbst eine gesammelt hat. Für den Flaggenverlust beim Tod gibt es keine Strafe. Sieger ist, wer am Ende des Countdowns die meisten Punkte gesammelt hat.
Mythischer Schatz[]
In der Arena sind verschiedene Kugeln verteilt, die die Spieler sammeln müssen. Grüne Kugeln (Häufig und offen sichtbar) geben 15 Punkte, blaue (Ein bisschen versteckt) 30 und Violette (Selten und gut versteckt) 50. Gelegentlich erscheinen Truhen, die bis zu 10 Kugeln aller Seltenheiten enthalten. Wenn sie von einem Gegner zerstört werden, können alle die Kugeln einsammeln. Es erscheinen ständig neue Kugeln, sodass der Nachschub nie ausgeht. Sieger ist, wer am Ende des Countdowns die meisten Punkte gesammelt hat.
Ultimativ Ultimative Waffe[]
Im Zentrum der Arena befindet sich die Truhe der Ultimativ Ultimativen Waffe. Die Spieler haben nun das Ziel, die Truhe zu sammeln und sie möglichst lange zu behalten. Für jede Sekunde mit der Truhe gibt es einen Punkt. Der Spieler, der die Truhe trägt, läuft weniger schnell und springt niedriger, Ninja-Akrobatik ist komplett unmöglich. Stirbt er, wird die Truhe fallengelassen und kann von jedem Spieler aufgesammelt werden. Fällt sie dabei aus der Welt, erscheint sie erneut im Zentrum. Sieger ist, wer am Ende des Countdowns die meisten Punkte gesammelt hat.
Arenen[]
Ninjago City[]
Die Spawnbereiche sind Pavillons in Nischen, die durch Kanäle vom eigentlichen Spielfeld abgetrennt sind. Diese können durch Brücken überwunden werden, man kann sie aber auch durchschwimmen. Bei dieser Arena handelt es sich um einen Verkehrskreisel in der Innenstadt, dessen Seitenarme nach einiger Zeit von Straßensperren blockiert sind. Dazwischen befinden sich Gebäude, die über Kletterwände oder parkende Autos (z. B. Feuerwehrauto mit Leiter) erreicht werden können. Die Tore zu den Ausfahrten können temporär geschlossen werden, was dem Spieler Bonuspunkte verleiht.
Undurchquerbarer Dschungel[]
Die Spawnbereiche sind vier kleine Pavillons auf Klippen rund um einen See, auf dem mehrere Brücken zur Mitte führen. Auf der Insel dort befindet sich ein kleiner Tempel, der über Kletterwände betreten werden kann. Am Ufer sind versteckte Pfade, die Klippen sind teilweise unterhöhlt. Die Brücken zur Insel können für Bonuspunkte hochgeklappt werden. Im Wasser gibt es Strudel, die zwar Leben abziehen, dafür aber einen hohen Sprung ermöglichen.
Unerklimmbarer Berg[]
Die Spawnbereiche sind kleine Festungen mit hohem Turm, Mauern und Toren, die für Bonuspunkte geschlossen werden können. Im Zentrum der Arena befindet sich ein vereister See, auf dem ein Holzgerüst steht. Dieses ist von jeder Seite über eine steile Rampe besteigbar, es gibt aber auf dem See und den umgebenden Felsklippen auch Parcourelemente, die auf die Plattform führen. Auf dem Eis des zugefrorenen Sees bewegen sich die Charaktere zwar schneller, dafür sind ihre Bewegungen weniger präzise. Außerdem ist Vorsicht geboten, um nicht über einen der vereisten Wasserfälle am Rand zu stürzen.
Power-Ups[]
In jeder Arena befinden sich an bestimmten, festgelegten Stellen leuchtende Plattformen. Wenn ein Spieler diese betritt, erhält er ein Power-Up, das ihm zusätzliche Fähigkeiten oder verbesserte Attribute verleiht.
- Eis: Alle gegnerischen Spieler werden „eingefroren“ und verlieren Tempo sowie ggf. ihre Kombo
- Feuer: Kann bis zu dreimal aktiviert werden; Sendet eine feurige Schockwelle aus und erschafft einen temporären Schutzschild
- Drache: Der Angriff des Steigenden Drachen kann beim nächsten Kampf sofort und ungeachtet der Kombo eingesetzt werden
- Miautra: Der Spieler verwandelt sich in Miautra (eine gigantische Katzen-Minifigur) und kann so Gegenstände sofort zerstören und Gegner leichter besiegen
- Airjitzu: Ein wirbelnder Tornado unter der Figur verleiht ihr mehr Tempo und deutlich verbesserte Sprunkraft (inkl. Kurzer Gleitzeit)
- Musik: Rund um den Spieler wird der Disko-Modus aktiviert; Gegner vergessen das Kämpfen und Tanzen.
Erfolge[]
|
Trivia[]
- Das Videospiel wurde zeitgleich mit dem Film veröffentlicht
- Die Kampfarenen ähneln den Arenen in Lego Dimensions.
- In diesem Videospiel kann man mit den ZX-Versionen der Ninja aus den TV-Serien spielen. Außerdem kann man mit allen Gegner von Staffel 1 bis 7 spielen.
- Anstatt der Charakter-Zeichen wie in anderen Lego-Spielen werden im Spiel Tüten mit Minifiguren gefunden.
- Die roten Steine älterer Lego-Spiele sehen im Ninjago Movie Videgame wie Schriftrollen aus.
- Das Ultra-Böse und die Skelette sind die einzigen Bösewichte, die nicht vorkommen.
- Jacob Pevsner ist der einzige Elementarmeister, der nicht vorkommt.